Förderungen fürs Pflegestudium

Im Herbst 2022 treten die neuen Förderungen seitens des Bundes und des Landes Tirols für das Pflege-Studium in Kraft. Mit der finanziellen Unterstützung soll den Studierenden ein gutes Studieren an der fh gesundheit und ein bestmöglicher Start in diesen erfüllenden Beruf ermöglicht werden.

Seitenanfang Ausbildungsbeitrag inklusive Tiroler Pflegestipendium Tiroler Pflegestipendium PLUS

Ausbildungsbeitrag inklusive Tiroler Pflegestipendium

Mit einem monatlichen Ausbildungsbeitrag von € 600,- werden ab dem 1. September 2022 die Pflegeausbildungen in Österreich seitens des Bundes und der Tiroler Landesregierung gefördert.

An der fh gesundheit erhalten Sie im Rahmen Ihres FH-Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege monatlich € 600,-  für die Dauer von 6 Semester. Bei der berufsbegleitenden Variante wird der Ausbildungsbeitrag auf 8 Semester aliquotiert und beträgt monatlich € 450,- pro Monat.
Die Förderungen werden Ihnen automatisch monatlich auf Ihr Konto überwiesen. Die erstmalige Ausbezahlung erfolgt einen Monat nach Ihrem Studienbeginn.
Es ist kein Antrag notwendig.

Mit der attraktiven finanziellen Unterstützung soll Ihnen ein gutes Studieren an der fh gesundheit und ein guter Start in diesen erfüllenden Beruf ermöglicht werden.

Alle Personen, die bereits ein Pflegestipendium PLUS beantragt haben und keine Leistungen der materiellen Existenzsicherung (AMS) beanspruchen, erhalten ab September (Auszahlungszeitpunkt Oktober) automatisch die € 600,-. Die mit dem Tiroler Pflegestipendium PLUS eingegangene Arbeitsverpflichtung entfällt.

"Pflegetelefon Tirol" bei Fragen rund um die Pflege
0800 400 160
werktags von 8 bis 12 Uhr 
Fragen rund um das Thema Pflege, von kurzfristigen Pflegemöglichkeiten über Pflegemodelle bis hin zu Ausbildung oder Weiterbildung, können an das "Pflegetelefon" des Landes gestellt werden.

Keine Studiengebühren ab dem WS2022/23

Das Land Tirol fördert darüber hinaus das Pflege-Studium, indem es die Studiengebühren ab dem WS2022/23 übernimmt. 

Eine Bewerbung für das Studium ist noch möglich.
Zum Studiengang

Kontakt
Stolz Nina, BA, MA
Monntag - Mittwoch, 09:00 - 16:00 Uhr
T +43 512 5322-75230

Tiroler Pflegestipendium PLUS

Das Tiroler Pflegestipendium PLUS wurde im Juli 2022 im Zuge des Pflegeausbildungs-Zweckzuschussgesetzes des Bundes abgelöst. Der oben dargestellte Ausbildungsbetrag ist für Personen, welche bereits eine Leistung der materiellen Existenzsicherung über das AMS (nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz - AlVG oder dem Arbeitsmarkservicegesetz - AMSG) beziehen grundsätzlich nicht vorgesehen.

Für Personen welche Ihre Ausbildung vor dem 01.09.2022 begonnen haben, besteht bis Jahresende 2023 eine Übergangsregelung des Landes Tirol:

  • Der zu beantragende Zuschuss vom Land Tirol in Höhe des Tiroler Pflegestipendiums PLUS beträgt maximal € 340,- und kann vorerst bis 31.12.2023 bezogen werden. Diese Höhe orientiert sich an der Geringfügigkeitsgrenze in Höhe von derzeit € 500,91 (Stand: 2023), damit zusammen mit dem Tiroler Pflegestipendium (€ 130,-) als Basisentschädigung in aller Regel sichergestellt wird, dass keine Zuverdienstgrenzen überschritten werden, um nicht etwaige andere bereits zuerkannte Förderungen (z.B. Fachkräftestipendium, Selbsterhalterstipendium, Förderungen der Pflegestiftung Tirol) zu verlieren.
Sollte der genannte Personenkreis die medial vom Bund angekündigte Erhöhung des Zuschusses durch das AMS auch rückwirkend bis 01.09.2022 erhalten, sind diese Leistungen von den Auszubildenden zurückzuerstatten, um zu verhindern, dass die Leistung des AMS eingestellt bzw. von den Auszubildenden rückerstattet werden muss.


Kontakt
Stolz Nina, BA, MA
Monntag - Mittwoch, 09:00 - 16:00 Uhr
T +43 512 5322-75230