Die fh gesundheit verfügt über ein differenziertes, prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem, welches die Erreichung der unternehmerischen Ziele sowie die Weiterentwicklung der fh gesundheit insbesondere in den Leistungsbereichen Studium und Lehre sowie Forschung systematisch unterstützt.
Leitsätze
In der Qualitätsarbeit begleiten uns folgende Leitsätze:
- Alle MitarbeiterInnen der fh gesundheit sind für die Qualität in den fachhochschulischen Kernbereichen "Studien und Lehre", "Angewandte Forschung und Entwicklung", "Organisation und Administration" sowie "Personal" verantwortlich.
- Im Sinne der Entwicklung einer Qualitätskultur beziehen wir relevante Stakeholder wie Studierende, AbsolventInnen, Praktikumseinrichtungen, ArbeitgeberInnen sowie nebenberuflich Lehrende in die Verfahren der Qualitätssicherung mit ein.
- Wir arbeiten zielorientiert, überprüfen die Erreichung unserer Ziele, setzen gegebenenfalls weitere Maßnahmen bzw. passen unsere Ziele aktuellen Entwicklungen an. Dabei ist es uns wichtig, die betroffenen Stakeholder über die gesetzten Maßnahmen zu informieren.
- Unser Qualitätsmanagementsystem zeichnet sich durch transparente (Steuerungs-)Prozesse aus, die eine effektive und effiziente Organisation des Studien- und Forschungsbetriebs ermöglichen und auf die Besonderheiten der Studiengänge bzw. Lehrgänge eingehen. Die Weiterentwicklung unserer Prozesse sowie deren Umsetzung ermöglichen eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung in den fachhochschulischen Kernbereichen.
- Die kontinuierliche Qualitätsentwicklung sichert die Employability, Durchlässigkeit und Wissenschaftlichkeit unserer Studiengänge sowie Lehrgänge unter Erfüllung der von der Gesellschaft übertragenen Verantwortung. Die uns zur Verfügung stehenden Verfahren der Qualitätssicherung wenden wir gleichermaßen auf die Studiengänge sowie die Lehrgänge zur Weiterbildung an.
Kontakt
FH-Vizerektorin und Prokuristin
Leiterin Qualitätsmanagement
T +43 512 5322-76705
Jahresberichte
Die fh gesundheit erstellt gemäß § 23 Fachhochschul-Studiengesetz und Fachhochschul-Jahresberichtsverordnung einen Bericht über die (Qualitäts-)Entwicklungen im abgelaufenen Studienjahr. Den Bericht erhält die Agentur für Qualitätssicherung & Akkreditierung Austria (AQ Austria).
Jahresbericht über das Studienjahr 2019/20
Jahresbericht über das Studienjahr 2018/19
Jahresbericht über das Studienjahr 2017/18
Jahresbericht über das Studienjahr 2016/17
Jahresbericht über das Studienjahr 2015/16
Jahresbericht über das Studienjahr 2014/15
Jahresbericht über das Studienjahr 2013/14
Jahresbericht über die Studienjahre 2011/12 und 2012/13