stotterjuni.at

Symposium der fh gesundheit

Der stotterjuni.at ist eine wiederkehrende Veranstaltungsreihe des FH-Bachelor-Studienganges Logopädie der fh gesundheit in Innsbruck, in der LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, Studierenden, Betroffenen und Interessierten ein vielfältiges Angebot zu den Themen Sprechen, Sprechfluss und Stottern präsentiert wird. 
Durch das kombinierte Angebot aus einer kostenlosen open lecture (Präsenz- und Onlinedarbietung) sowie einer Fachfortbildung (Präsenzdarbietung) sollen möglichst viele InteressentInnen Zugang zu diesem interdisziplinären und interprofessionellen Format finden.

Ermöglicht wird der stotterjuni.at durch die großzügige Unterstützung eines privaten Sponsors, der selbst vom Stottern betroffen ist und einen nachahmenswerten Umgang mit der Sprechstörung vorlebt. Sein Bestreben ist es, das Thema Stottern in aller Munde zu bringen und insbesondere jene Personen zu unterstützen, die am eigenen Stottern arbeiten wollen oder mit stotternden Personen arbeiten dürfen.

Seitenanfang stotterjuni.at 2023 Georg Thum, M.A. Zur Person Dr. Helmut Auer Zur Person Programmübersicht Zum Nachlesen

stotterjuni.at 2023

"Vademecum für Therapie und TherapeutInnen" ist unser Leitgedanke für den stotterjuni.at 2023

Es freut uns sehr, wieder ausgewählte Themen zum Sprechen, Sprechfluss und Stottern anbieten zu können. Durch die kostenlose open lecture in der Online- und Präsenzdarbietung am Donnerstag, 01.06.2023 und die Fortbildung (Präsenzdarbietung) am Freitag, 02.06.2023 können wir vielfältige Inhalte ansprechen, aussprechen, diskutieren und vertiefen. 

Georg Thum, M.A.

Akademischer Sprachtherapeut, Leiter Stotterberatung an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Georg Thum, M.A.

Zur Person

Georg Thum aus München ist als akademischer Sprachtherapeut an der LMU Ludwig-Maximilians-Universität München tätig und leitet die intensivierte Stottertherapie SAS "Stärker als Stottern".

Er ist Vertreter einer methodenkombinierten Vorgehensweise, in welcher der Modifikationsansatz nach Van Riper und Dell sowie die Fluency Shaping Methode nach Webster, individualisiert und auf die Betroffenen feinabgestimmt, zum Einsatz kommen.

Mit der Vorstellung seiner methodenkombinierten Arbeit eröffnet er am Donnerstag unsere open lecture und gewährt Einblick in seine Arbeit mit stotternden Personen. Am Freitag führt Georg Thum die Fachfortbildung und stellt uns konkrete Werkzeuge für die methodenkombinierte Therapie vor, damit ein gezielter Einsatz im therapeutischen Setting möglich wird.

Dr. Helmut Auer

Psychotherapeut, Gesundheitspsychologe, Klinischer Psychologe und Supervisor.

Dr. Helmut Auer

Zur Person

Helmut Auer aus Innsbruck ist Psychotherapeut, Gesundheitspsychologe, Klinischer Psychologe und Supervisor. Seine thematischen und methodischen Arbeitsschwerpunkte sind Angst- und Panikattacken, Burnout/Burnout-Vorbeugung, chronische Erkrankungen, autogenes Training und klinische Hypnose.

Mit seiner Live-TherapeutInnen-Supervision bekommen wir am Donnerstag einen Einblick in die Herausforderungen unseres sprachtherapeutischen Berufsalltages und deren professionelle Handhabe. Darüber hinaus wird er uns sein methodisches Handwerkszeug situationsspezifisch erörtern sowie zu Fragen und einer Diskussion anregen.

Haben Sie Interesse, einen herausfordernden Kontakt mit Betroffenen oder Angehörigen oder eine komplex Therapiesituation im Kontext des Stotterns live darzustellen und supervidieren zu lassen? Melden Sie sich gerne per Email dazu an.

Programmübersicht

Donnerstag, 01.06.2023

open lecture

nachmittags, 14:00-17:00 Uhr

Kostenlos für LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, Studierende, Betroffene und Interessierte in Online- und Präsenzdarbietung

Zoom-Link

Session 1
Georg Thum, M.A.:
"Methodenkombinierte Therapie"
 
Session 2
Dr. Helmut Auer: 
"Live-TherapeutInnen-Supervision und Diskussion"
 
Get together mit Gewinnspiel ab 17:00 Uhr
 
  • 3 Fortbildungspunkte von logopädieaustria

Nähere Informationen und Anmeldung

Freitag, 02.06.2023

Fachfortbildung

ganztags, 8:30-16:00 Uhr

Für LogopädInnen, SprachtherapeutInnen und Studierende

Georg Thum, M.A., München: 
„Werkzeuge der methodenkombinierten Therapie“

Teilnahmegebühr:
€ 170,50

8 Fortbildungspunkte von logopädieaustria

Nähere Informationen und Anmeldung

Save the date

stotterjuni.at 2024

Bitte bereits jetzt schon vormerken:

  • 06. und 07. Juni 2024

Zum Nachlesen

stotterjuni.at 2022

Mit dem Kick-Off stotterjuni.at startete am 09.06.2022 eine jährlich stattfindende Fortbildungsreihe an der fh gesundheit, für mit Sprech(un)flüssigkeiten befasste Fachpersonen, Betroffene und Interessierte, die sich darüber informieren, weiterbilden, einbringen, mitteilen und vernetzen wollen. 

weiter lesen