Beiträge

Armutsbetroffenheit in der Krise

Ursula Costa, Studiengangsleiterin im Bereich Ergotherapie an der fh gesundheit, präsentierte am 10.12.2021 gemeinsam mit LRin Gabriele Fischer und Vertretern der Universität Innsbruck und des MCI im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Studie "Armutsbetroffenheit in der Krise".

Lebensrealitäten von marginalisierten Gruppen

Ein Forschungsteam des Studiengangs Ergotherapie und Handlungswissenschaft der fh gesundheit ging den Lebensrealitäten unterschiedlicher marginalisierter Gruppen nach, darunter jenen von Obdachlosigkeit betroffenen Menschen. „Hier zeigt sich, dass diese von der Teilhabe und Mitsprache an Entscheidungsprozessen ausgeschlossen sind und von notwendigen oder sinnvollen Betätigungen ausgegrenzt werden. Dies resultiert oft in einer Verfestigung der Armutsbetroffenheit“, analysiert Studiengangsleiterin Ursula Costa. Um Teilhabe und soziale Gesundheitsdeterminanten ging es auch beim Blick auf Menschen mit positivem Asylbescheid, die sich hier vor allem durch Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alltag widerspiegelt. Angehaltene oder inhaftierte Menschen mit psychosozialen Gesundheitsproblemen wiederum benötigen ebenfalls Handlungskompetenzen zur Stärkung ihrer Gesundheits- und Lebenskompetenzen, u.a. durch kontinuierliche ergotherapeutische und sozialarbeiterische Begleitung auch in Zeiten von Lockdowns.

Bild:   © Land Tirol/Huldschiner

Seitenanfang Beiträge

Beiträge alle Beiträge

Bekanntgabe Ergebnisse der schriftlichen Eignungstests 2023

Im Detail

Männer für Studie Tiroler Ernährungserhebung gesucht!

Im Detail

Ausbildungsplätze für VorarlbergerInnen an der fh gesundheit

Im Detail

Gratis ins Museum!

Im Detail

Neu: Hebammen-Studium startet ab sofort jedes Jahr

Im Detail

Ausschreibung Christa-Them-Preis 2023

Im Detail

15 Jahre fh gesundheit

Im Detail

Studierende mit MTD-Innovationspreis ausgezeichnet

Im Detail

Studierende und Lehrende beim 26. ENOTHE Annual Meeting 2022 in Tbilisi (Georgien)

Im Detail

360 GesundheitsexpertInnen feiern ihren akademischen Abschluss

Im Detail

AbsolventInnen der fh gesundheit punkten beim Health Research Award 2022

Im Detail

AZW und fh gesundheit begrüßen die finanziellen Unterstützungen des Landes Tirol für die Ausbildungen im Pflegebereich

Im Detail

Jetzt neu: Tiroler Pflegestipendien

Im Detail

Kooperation mit der Austrian Optometric Association (AOA)

Im Detail

Christa-Them-Preis für Pflegewissenschaft

Im Detail

Journal for Young Researchers in Health Care 2017/2019

Im Detail