Forschung

Ziel der Forschung an der fh gesundheit ist hochwertige, angewandte Forschung, die der Gesundheit und Gesundheitserhaltung der Bevölkerung dient. Damit kann auch der Anspruch einer forschungsgeführten Kultur entsprechend dem Leitbild der fh gesundheit "wir bilden die Zukunft" als erfüllt gesehen werden.

Forschungsschwerpunkte

Die Schwerpunkte der fh gesundheit decken aktuelle und gesellschaftlich hoch relevante Themenbereiche ab, deren Bearbeitung regional, national und international von Bedeutung ist und die von der WHO im Konzept Gesundheit 2020 als vorrangig genannt werden.

Schwerpunkt

Gesundheitsförderung und Prävention
Health Promotion and Prevention

Schwerpunkt

Qualitätsmanagement
Quality Management

Schwerpunkt

Gesundheitliche Chancengleichheit
Health Equity

Wissenschaftliche Praxis

Um Forschung und Wissenschaft an der fh gesundheit auf wissenschaftlich integre Weise planen und durchführen zu können, werden von Forschungsmitarbeiter:innen und den Studierenden neben der Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis auch wissenschaftliche Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Transparenz und Beachtung verbindlicher Praxis erwartet. Dies ist auch die Basis für das Vertrauen der Gesellschaft in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der fh gesundheit. Jede:r Forschungsmitarbeiter:in der fh gesundheit hat daher eigenverantwortlich ihre oder seine Arbeitsweise an den Leitsätzen der guten wissenschaftlichen Praxis zu orientieren.

RCSEQ

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar
Das RCSEQ ist ein unabhängiges, interdisziplinär zusammengesetztes und entscheidungsbefugtes Organ der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL und der fh gesundheit.

Forschung soll transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar durchgeführt werden. Sie soll die Rechte der Teilnehmer:innen respektieren und der Allgemeinheit verpflichtet sein.

Internationale und europäische Übereinkommen sowie europäische bzw. nationale Rechtsnormen regeln dieses Vorgehen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL.

Forschungsprojekte alle anzeigen

Osteoporose - eine unterschätzte Volkskrankheit

Früherkennung einfach gemacht: Ein Forschungsprojekt des fFH-Bachelor-Studiengangs Radiologietechnologie für über-50-Jährige zur Osteoporose-Prävention gefördert von der Tiroler Wissenschaftsförderung.

Mehr erfahren

Gute Hoffnung trifft auf Trauma

In der komplexen Lebensphase von perinataler Zeit, die Zeit der Schwangerschaft, der Geburt, die Zeit des Wochenbettes und darüber hinaus, wird komplexes Wissen benötigt, um im Zuge besonderer Belastungen unmittelbar reagieren und handeln zu können sowie komplexe Krisen adäquat zu begleiten.

Mehr erfahren

NimSa - Nie mehr Schlaganfall

Ein partizipatives Projekt zur Schlaganfall-Prävention gefördert von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft.

 

Mehr erfahren

Internationales Projekt IMAGINE EURO

Verbesserung der Betreuung von Müttern und Neugeborenen in der EURO-Region

Mehr erfahren

Das Gesundheitsförderungsprojekt YOUhealTH -

Ein Sparkling Science Projekt zur Förderung von Herz-Kreislauf-Gesundheit mit partizipativem Ansatz

Mehr erfahren

Sag' was dazu!

Deine Erfahrungen mit Gesundheits- und Sozialeinrichtungen während der Corona-Pandemie

Ein Citizen Science-Projekt der fh gesundheit

Mehr erfahren

Open Innovation

Im Rahmen dieser Open Innovation Challenge haben wir nach innovativen Lösungsansätzen bis hin zu Prototypen von neuer "Bett-Belegt-Sensorik" gesucht.
Mehr erfahren

Journal for Young Researchers in Health Care 2021 - 2024

Beiträge aus der Forschung alle Beiträge

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Wissenschaftliche Exzellenz: fhg-Forscherin Natalia Schiefermeier-Mach habilitiert sich an der Universität Innsbruck

Im Detail

FH-Professur und Honorarprofessur an der fh gesundheit

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Studierende mit MTD-Innovationspreis ausgezeichnet

Im Detail

AbsolventInnen der fh gesundheit punkten beim Health Research Award 2022

Im Detail

Armutsbetroffenheit in der Krise

Im Detail

Christa-Them-Preis für Pflegewissenschaft

Im Detail

Journal for Young Researchers in Health Care 2017/2019

Im Detail

Publikationen alle Publikationen

Artikel

The Assessment of Knowledge, Attitudes, and Practices of University's Students Towards Covid-19

Pjetri, E., Haxhija, E., Pllumi Guli, A., Shabani, Z., & Podgorica, N. (2024). Albanian Journal of Trauma and Emergency Surgery, 8(2), 1461-1467.

https://doi.org/10.32391/ajtes.v8i2.393

Patient-centric comparative analysis of experiences in open upright and conventional closed MRI scanners

E. Behluli* , H.M. Preuer*, N. Schiefermeier-Mach *, R. Hornung, M. Küchler,
M. Prokopetz
* Authors contributed equally.
Radiography Volume 30, Issue 5, August 2024, Pages 1258-1264

https://doi.org/10.1016/j.radi.2024.06.021

Is screening for motor skill deficits in Tyrolean preschool children warranted and feasible? A protocol for a two-stage cross-sectional study

Scheiber B, Spiegl C, Plattner J, Monsberger S, Federolf P. (2024). BMJ Open. 14:1-6

https://bmjopen.bmj.com/content/14/6/e081311.long

Qualitätsmanagement-Stabsstellen in Einrichtungen des Gesundheitswesens und deren Dilemma der lateralen Führung

In Zeiten von New Work kommt dem Thema der lateralen Führung eine immer wesentlichere Bedeutung zu. Insbesondere in Stabsstellen wird dieses Führungsmodell umgesetzt. Stabsstellen haben per Definition eine beratende Funktion für Führungskräfte aber nach Abstimmung auch operative Aufgaben umzusetzen. Mitarbeiter*innen von Stabsstellen stehen vor vielen Herausforderungen und somit auch im Spannungsfeld zwischen den unterschiedlichen Führungsebenen und den entsprechenden Abteilungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, kommt auch dem Thema Resilienz eine wesentliche Bedeutung zu. Das vorliegende Forschungsvorhaben hat das Ziel Herausforderungen im Zusammenhang mit der lateralen Führungsfunktion und das bestehende Spannungsfeld am Beispiel von Qualitätsmanagement-Stabsstellen in Krankenanstalten in Westösterreich zu untersuchen und Möglichkeiten zur Stärkung der dafür notwendigen Resilienz zu identifizieren.

https://qualmet.org/journal/article/view/52

Buchbeiträge

Verbraucher:innengeschäfte.

Pixner T (2024). In: Ganner M & Voithofer C (2024). Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht. S. 181-207.

Urheber- und Datenschutz in der Hochschullehre.

Pixner T (2024). ISBN: 978-3-7083-42024-7.

Handbuch der Aufnahmetechnik für röntgendiagnostische Berufe; Aus der Praxis für die Praxis

E. Strickner, M. Prokopetz, A. Brötz, L. Brindlinger, H. Preuer; (2024). Innsbruck, STUDIA Verlag.

 

Schadenersatz.

Ganner M & Pixner T (2024). In: Ganner M & Voithofer C (2024). Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht. S. 85-113.

Vorträge

Myofasciale Selbstmassage am Arbeitsplatz zur Prävention und Verbesserung der Kopf-, Nacken- und Schulterbeschwerden - Ergebnisse einer Anwendungsbeobachtung

Jahrestagung der Österreichischen Ärztegesellschaft für manuelle medizing.
Die Ergebnisse der Anwendungsbeobachtung zeigen die Wirksamkeit einer myofaszialen Selbstmassage zur Prävention und Verbesserung von Kopf-, Nacken- und Schulterbeschwerden am Arbeitsplatz. Vor dem Hintergrund, dass sitzende Tätigkeiten und Zwangshaltungen häufig zu Fehlhaltungen und Verspannungsschmerzen führen, wurde ein spezielles Rücken-Therapiegerät entwickelt und in einer Studie mit 300 Teilnehmer:innen in Tiroler Organisationen getestet. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Reduktion der Beschwerden sowie eine Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens. Die Studie hebt die Effektivität dieser Therapieform zur betrieblichen Gesundheitsförderung hervor.

http://www.manuellemedizin.org

Armut aktuell: Handlungspotentiale, Erwerbsleben und Verwirklichungschancen.

Handlungspotentiale zu erkennen und wahrzunehmen eröffnet Verwirklichungschancen. Diesem Leitsatz folgend setzen wir den Dialog fort. Wir tauschen mit den Teilnehmer:innen Erfahrungen und Erlebnisse aus und setzen uns mit handlungs- und ressourcenorientierten Lösungsansätzen im Kontext Arbeitslosigkeit, beruflicher (Wieder-) Eingliederung und Gesundheitserhaltung am Arbeitsplatz auseinander. Schwerpunkt ist diesmal der Kontext gesundheitlicher Problemstellungen, wie postvirale Gesundheitsfolgen, deren Einfluss auf Arbeitsfähigkeit und Arbeitsmöglichkeit und aktuelle arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen.
Wir reflektieren den Zusammenhang von Selbstwirksamkeit, Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeit und gesundheitsförderlichem und sinnstiftendem Erwerbsleben und stellen die Frage, welche Angebote und Rahmenbedingungen sich diesbezüglich bereits als hilfreich oder aber hinderlich ergeben haben und was es für eine gute Weiterentwicklung braucht.

Referentinnen:
Prof.(FH) Dr. Mag. Ursula Costa, Leitung des Instituts InnTra - Innovation, Nachhaltigkeit & Transformation im Gesundheits- und Sozialwesen, Leitung des Masterlehrgangs MSc in Ergotherapie und Handlungswissenschaft
Mag. Sabine Platzer-Werlberger, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol

https://hdb.dibk.at/en/Events/Armut-aktuell-Handlungspotentiale-Erwerbsleben-und-Verwirklichungschancen

KI als Grundlagentechnologie im Prozessmanagement

Vortrag im Rahmen der Round-Table Veranstaltung der Gesellschaft für Prozessmanagement in Innsbruck.

- Anwendung der KI auf unterschiedlichen Ebenen der Organisation;
- Process-Mining mit ChatGPT
- Analyse unstrukturierter Daten
- Herausforderungen und ethische Implikationen

https://mcrepaz.notion.site/KI-als-Grundlagentechnologie-im-PzM-926a6cfd50e54077b9c29a35e22609b8?pvs=74

Augmented Reality und Künstliche Intelligenz - Neue Möglichkeiten für ein zentrales Wundregister?

Kapferer O. (2024). Deutscher Wundkongress, Bremen

Poster

Biological activity of Fe-salophene complexes

Sarah Lucy Steiner1,2, Benjamin Ma3, Annegret Hille4, Stefanie Angerer, Andrea Schraffl1, Ronald Gust3,4, Brigitte Kircher1,2
1Innsbruck Medical University, Immunobiology and Stem Cell Laboratory, Department of Internal Medicine V (Hematology and Oncology)
2Tyrolean Cancer Research Institute Innsbruck
3University of Innsbruck, Institute Pharmacy, Department of Pharmaceutical Chemistry and Center for Molecular Biosciences Innsbruck
4Freie Universität Berlin, Institute of Pharmacy

 

Facing the unknown COVID-19 pandemic: A qualitative study with nurses and nursing assistants in three European countries

Podgorica N, Zenzmaier C, Rungg Ch, Bertini B, Perkhofer S (2023) Nursing Data 2023. Routinedaten in der Pflege erheben, analysieren & nutzen! Luzerner Kantonsspital, Switzerland

Link

NimSa. Nie mehr Schlaganfall. Gemeinsam Vorbeugung neu denken.

Gebhart V, Zenzmaier C. (2023). OIS zam: Forum für Gesundheit und Wohlbefinden. Linz, Österreich.

 

Validity and reliability of the Albanian-Brazilian version of the nursing professional values scale (NPVS-3).

Podgorica N, Rached Ch, Crescente N Y, Shabani Z, Gjinaj V (2023); Second International Webinar on European Healthcare & Hospital Management. Scientific Meditech and the Organizing Committee of European Healthcare 2023. Virtual 

Link