Details

Elektrolytdysbalancen - Implikationen für den Berufsstand der Pflege

Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit und Kooperation zwischen der fhg und dem Alten- und Pflegeheim Haus St. Josef am Inn. Im Jahr 2019 wurde diese Kooperation um ein neues Projekt erweitert: Das Forschungsprojekt mit den Schwerpunkt Elektrolythaushalt sowie dessen Veränderungen im Alter wurde erfolgreich durgeführt und national sowie auch international publiziert.

Zu den Elektrolyten zählen Stoffe wie Säuren, Basen und Salze, die in wässriger Lösung in der Lage sind elektrischen Strom zu leiten. Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphat und Chlorid gestalten zahlreiche physiologische Prozesse im menschlichen Körper. Der Elektrolythaushalt benötigt ein Gleichgewicht dieser Stoffe, der durch altersbedingte Veränderungen, verschiedene Erkrankungen und Medikamente lebensgefährlich gestört werden kann. Pflegepersonen in der Langzeitpflege haben in der Prävention von Elektrolytdysbalancen eine Schlüsselfunktion inne und müssen über das nötige Wissen betreffend Elektrolyte und Risikofaktoren für Dysbalancen verfügen, um gezielt in Prävention und Behandlung tätig zu werden. Gemeinsam mit den Haus St. Josef wurden Vorträge zum Thema Elektrolyte organisiert, in denen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Langzeitpflege präsentiert und diskutiert wurden. Der von der fhg organisierte Workshop „Elektrolyte in der Langzeitpflege“ für Pflegepersonal im Alten- und Pflegeheim war eine Erfolgsgeschichte. Die angestoßene Sensibilisierung für das Themas Elektrolytdysbalancen und die Zunahme an Wissen können die Pflegequalität und somit den Gesundheitszustand von PflegeheimbewohnerInnen deutlich verbessern.

Unser Forschungsteam bedankt sich sehr herzlich bei der Leitung des Hauses St. Josef, Herr Mag. Dr. Christian Juranek, bei Herrn DGKP Christoph Hain MHPE, Frau DGKP Agnes Pucher und allen involvierten MitarbeiterInnen und BewohnerInnen für die inspirierenden Kontakte und die gelungene Zusammenarbeit.

Publikationen zum Projekt:

  1. Rungg C, Pickenhan L, Schiefermeier-Mach N (2020). Elektrolyte in der Langzeitpflege: Workshop für Pflegepersonal im Alten- und Pflegeheim. Pflege Zeitschrift (8/2020)
  2. Pickenhan L, Rungg C, Schiefermeier-Mach N (2020). Electrolyte imbalances in nursing home residents: a review of prevalence, management and considerations. Jour Nursing Home Res 2020;6:14-19 DOI: 10.14283/JNHRS.2020.3
  3. Pickenhan L, Schiefermeier-Mach N, Rungg C (2020). Eletrolytdysbalancen - Implikationen für den Berufsstand der Pflege. Pflegewissenschaft, Hungen 02-2020 (23). ISSN 1662-3029