Details

Erfolgreiche Re-Zertifizierung der fh gesundheit bis 2030

Die fh gesundheit im Westen Innsbrucks hat sich auf das Angebot von Studiengängen und Lehrgängen in den Gesundheits-, gesundheitsnahen und sozialen Berufen spezialisiert. Im Juli 2023 hat die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) die Zertifizierung der Tiroler Gesundheitshochschule für die Dauer von weiteren sieben Jahren bestmöglich – also ohne Auflagen - beschlossen. Der Re-Zertifizierung ist eine umfassende Überprüfung des Qualitätsmanagementsystems der fh gesundheit vorausgegangen und sie ist Voraussetzung sowie Qualitätssiegel für die an der fh gesundheit angebotenen Studiengänge und Lehrgänge.

„Ich gratuliere der fh gesundheit zu diesem positiven Ergebnis und der Re-Zertifizierung für die nächsten sieben Jahre. Die Bewertung der Expert:innenkommission zeigt, welch herausragende Arbeit bereits in den vergangenen Jahren vonseiten der fh gesundheit und dem gesamten Team rund um FH-Rektor Walter Draxl geleistet und in den Ausbau der Hochschule investiert wurde. Ich bin überzeugt, dass die Fachhochschule auch in den kommenden Jahren ihr hochwertiges Studienangebot im Pflege- und Gesundheitsbereich in gewohnter Qualität weiterführt und dadurch einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften von morgen leistet“, gratuliert Gesundheits- und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele.

In ihrem Gutachten zeigen sich die Expertinnen und Experten der ZEvA „beeindruckt davon, wie erfolgreich die fh gesundheit die großen organisatorischen Herausforderungen der letzten Jahre gemeistert hat. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie ist hier vor allem die Einrichtung des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege zu nennen, die zu einem sehr starken Wachstum der Studierendenzahlen innerhalb kurzer Zeit geführt hat und mit der Neueinrichtung von insgesamt fünf zusätzlichen Studienorten im Land Tirol verbunden war. Die Hochschule hat diesen rapiden Expansionskurs erkennbar planvoll und mit Bedacht umgesetzt, was nicht zuletzt auch durch das hohe Engagement der hochschulischen Akteure auf allen Ebenen möglich wurde.
Auch über den Pflegestudiengang hinaus hat die Hochschule sich im zurückliegenden Audit-
Zeitraum erheblich weiterentwickelt, sowohl hinsichtlich des Studienangebots als auch durch
Erweiterung und Modernisierung ihrer räumlich-sächlichen und technischen Ressourcen für
Lehr- und Forschungszwecke.“

Das Angebot von Studiengängen und Lehrgängen im österreichischen Fachhochschulbereich setzt eine Akkreditierung bzw. in der Folge eine Re-Zertifizierung der jeweiligen Fachhochschule voraus. Alle sieben Jahre gilt es durch eine externe Qualitätssicherungsagentur zu prüfen, ob das Qualitätsmanagementsystems die zahlreichen Anforderungen in den gesetzlich vorgegeben Prüfbereichen wie Studien und Lehre, Forschung und Entwicklung erfüllt.

Die Zertifizierung der fh gesundheit erfolgt ohne Auflagen gilt für die nächsten sieben Jahre.