Infos von A - Z

Angebote der Bibliothek

Medien

Im Bestand unserer Bibliothek befinden sich über 10.000 Bücher aus den Fachbereichen aller angebotenen Studien- und Lehrgänge, die aktuellen sowie archivierten Hefte aus rund 60 laufenden Fachzeitschriften-Abonnements und rund 190 medizinische Anschauungsmodelle.
Darüber hinaus erhalten Studierende und Mitarbeiter:innen Zugriff auf umfangreiche elektronische Ressourcen (wissenschaftliche Datenbanken, E-Journals und E-Books). 
Die Bachelor- und Masterarbeiten unserer Absolventinnen und Absolventen sind in digitaler Form über den Bibliothekskatalog zugänglich. 

Lern- und Arbeitsumgebung

Gerne können Sie die Bibliothek nutzen, um hier zu lernen, Arbeiten zu schreiben oder Forschungsideen zu entwickeln. Es stehen 24 Lernplätze und 12 Computer-Arbeitsplätze sowie ein leistungsstarkes Druck- und Kopiergerät (schwarz-weiß) zur Verfügung. Für alle Fälle halten wir auch Büromaterialien und Kopfhörer für Sie bereit.

Service

Wir unterstützen Sie gerne bei der Literaturrecherche sowie bei Fragen rund um die Themen Zitieren, Literaturverwaltung, Plagiatsprävention und Publizieren. Darüber hinaus führen wir regelmäßige Schulungen durch.
Die Vermittlung von Informationskompetenz - einer Schlüsselqualifikation für Erfolg in Studium und Beruf - ist uns ein großes Anliegen. 

Ankaufvorschläge

Wenn Sie ein bestimmtes Buch im Bestand der Bibliothek vermissen, können Sie uns gerne einen Ankaufsvorschlag per Mail übermitteln.

Anschauungsmodelle

Die Bibliothek verfügt über rund 190 anatomische Anschauungsmodelle, die von den Lehrenden im Unterricht sowie von den Studierenden zum Lernen genutzt werden können. Die Modelle müssen innerhalb der fh gesundheit bleiben, dürfen aber gerne in Unterrichts- oder Lernräume mitgenommen werden.

Ausleihe, Verlängerung und Vorbestellung

Zur Ausleihe benötigen Sie Ihren Studierenden-, Mitarbeiter:innen- oder Bibliotheks-Ausweis.

Bücher (bis zu 10 Stück) können für je drei Wochen ausgeliehen werden. Die Ausleihfrist kann einmalig um drei Wochen verlängert werden - vor Ort, telefonisch oder per E-Mail. Weitere Verlängerungen sind nur dann möglich, wenn keine Vorreservierung vorliegt. 
E-Mail senden
  
Informationen zur Rückgabepflicht und zu Mahngebühren sind der Bibliotheksordnung zu entnehmen. 
Bibliotheksordnung 
 
Zeitschriften können nicht ausgeliehen, aber vor Ort gelesen und bei Bedarf kopiert werden. 
 
Wenn Sie ein bestimmtes Buch benötigen, das gerade entliehen ist, können Sie uns gerne den Titel nennen. Wir geben Ihnen dann Bescheid, sobald das Buch retourniert wurde, und legen das Buch für Sie zur Seite. 
E-Mail senden

Bibliotheksausweis

Bei Studierenden und Mitarbeiter:innen der fh gesundheit und des AZW dient der Studierenden-Ausweis bzw. die Mitarbeiter:innen-Karte zugleich als Bibliotheksausweis.
Externe Vortragende und Mitarbeiter:innen der tirol kliniken können sich in der Bibliothek einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen.

Zur Ausleihe berechtigt sind nur Personen, die einer dieser Gruppen angehören, sind.

Bibliothekskatalog (OPAC)

Im Bibliothekskatalog (OPAC - Online Public Access Catalogue) sind alle gedruckten Bücher, Print-Zeitschriften und medizinischen Anschauungsmodelle unserer Bibliothek verzeichnet.

Die Suche kann nach

  • Stichwort
  • Verfasser:in
  • Titel
  • weiteren Kategorien erfolgen.

Das Suchergebnis liefert die Information, ob das von Ihnen benötigte Buch in der Bibliothek aktuell verfügbar ist (Status) und welchem Regal (Signatur) es zu finden ist.
Darüber hinaus können Sie auf die an der fh gesundheit verfassten Bachelor- und Masterarbeiten zugreifen.

Zum Bibliothekskatalog (OPAC)

Bibliotheksordnung

Die Bibliotheksordnung regelt die Nutzung der Bibliothek.

Zur Bibliotheksordnung

Citavi

Studierende und Mitarbeiter:innen der fh gesundheit können die Vollversion des Literaturverwaltungsprogramms Citavi im Rahmen einer Campuslizenz nutzen. Registrieren Sie sich dazu bitte mit Ihrer fhg-E-Mail-Adresse.

Zur Registrierung

Kooperationen

UMIT TIROL Bibliothek
Studierende und Mitarbeiter:innen der fh gesundheit können mit ihrem Ausweis auch die UMIT TIROL Bibliothek nutzen. 

UMIT TIROL Bibliothek

AK Bibliothek
Die Bibliothek der AK Tirol hält ein umfangreiches Angebot an realen und digitalen Medien - speziell auch zum Themenkreis "Gesundheitsberufe" - bereit, welches von allen Personen mit Wohnsitz in Tirol kostenlos genutzt werden kann. 

Bibliothek der AK Tirol

Lernzentrum

  • Gerne können Sie die Bibliothek nutzen, um hier zu lernen, Arbeiten zu schreiben oder Forschungsideen zu entwickeln.
  • Es stehen 24 Lernplätze und 12 Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung. Eigene Laptops und Tablets können mit dem WLAN "eduroam" verbunden werden.
  • Für alle Fälle halten wir auch Büromaterialien und Kopfhörer für Sie bereit.
  • Vor der Bibliothek steht Ihnen ein leistungsstarkes Multifunktionsgerät zum Scannen, Kopieren (schwarz-weiß) und Drucken zur Verfügung. 

Anleitung zum WLAN "eduroam"