Vorträge

Unser Wissen für Ihre Gesundheit: 
Es erwarten Sie zahlreiche Vorträge, Workshops und Mitmach-Stationen rund um das Thema Gesundheitsförderung und Prävention.

Vortrag mit Starpotential

Toni Innauer zu Gast beim Tag der Gesundheit

Als besonderes Highlight ist es gelungen, den Olympiasieger Toni Innauer für einen Vortrag zu gewinnen. Er erklärt, wie man es schafft, den Sprung vom guten Vorsatz zur täglichen Gewohnheit zu machen und nachhaltig gesunde Routinen in den Alltag zu integrieren. Der Vortrag beginnt um 11 Uhr.

Alle Vorträge finden Sie hier nach Uhrzeit aufgelistet:

10:00 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Viele bunte Felder: Was mir mein Harn über meine Gesundheit verrät.
Vortragende: Nicole Mair-Enzi, BSc
Dauer: 20 min.

Wenn in unserem Körper etwas gesundheitlich nicht stimmt, finden sich in vielen Fällen Anzeichen dafür im Urin. Bakterielle Harnwegsinfekte, Nieren- oder Blasenerkrankungen und auch Diabetes können über die Teststreifen erkannt werden. Was bedeutet es, wenn sich ein Feld am Teststreifen grün oder pink verfärbt, woher kommt das Nitrit und wieso kann ich über meinen Harn Diabetes erkennen? All diese und noch viele weitere Fragen werden wir beantworten.

G01HS105_6

LEBENSFREUDE…®: Biopsychosoziale Gesundheit durch sinnstiftendes Tun stärken.
Vortragende: Prof.in (FH) Mag.a Dr.in Ursula Costa
Dauer: 30 min.

LEBENSFREUDE - im Alltag tun, was gut tut® ist ein an der fh gesundheit gemeinsam mit jüngeren und älteren Menschen, mit Stake- und Shareholdern entwickeltes, evidenzbasiertes Programm zur handlungsorientierten Stärkung von Gesundheit und Lebensqualität. 

G02HS208
Das Hebammengespräch: Tipps für werdende Eltern
Vortragende: Mag.a Irmi Waldner, BSc
Dauer: 15 min.

Das Hebammengespräch bietet eine wichtige Beratung in Sachen Schwangerschaft und Prävention. Nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre individuellen Fragen und holen Sie sich hilfreiche Tipps unserer Hebammen, um Ihre Schwangerschaft gesundheitsfördernd zu gestalten!
Innrain 100ITZ_SR3
Massage - wesentlicher Bestandteil der Berührungsmedizin 
Vortragender: Manfred Bloch
​Dauer: 30 min.

In unserer zunehmend digital werdenden Welt ist es besonders wichtig, dass auf die körperliche Berührung nicht vergessen wird. Körperkontakt unterstützt unsere physischen wie psychischen Zustand. Informieren Sie sich, wie Massagen durch Berührungstechniken Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen und für den Erhalt Ihrer Gesundheit beitragen. 
Innrain 100MT1

10:30 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Hitze meistern: Tipps für Alltag & Gesundheit!
Vortragende: Ines Nagiller, BSc, MSc
Dauer: 30 min.

Erfahren Sie, wie Hitze Ihre Gesundheit und Ihren Alltag beeinflusst und holen Sie sich praktische Tipps aus der Ergotherapie zur Prävention und Bewältigung. Von Kindern bis Senior:innen - erhalten Sie konkrete Handlungsideen, um Alltag und Umgebung hitzetauglich zu gestalten!

G00HS001

Physiologie der Stimme: Wie Stimme entsteht.
Vortragende: Cornelia Mergl, BSc
Dauer: 15 min.

Sie möchten gerne wissen, wie die Stimme entsteht und welche Strukturen und Funktionen es dafür braucht? Wir erklären Ihnen, wie aus dem Vibrieren der Stimmbänder Schall entsteht.

G01SR102
Patient:innenverfügung: die Garantie über sich selbst bestimmen zu können
Vortragende: Mag.a Barbara Stibernitz, LL.M.; Dr. med. univ. Daniel Stibernitz
Dauer: 1,5 Std.

Sie wollen verstehen, was es mit der Patient:innenverfügung auf sich hat, wie sie erstellt wird, für wen sie Sinn macht und wofür man sie eigentlich braucht? Dann herzlich willkommen! Wir informieren Sie verständlich und praxisnah.
G01SR114

10:45 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Wie Sie sich auf Ihre Elternschaft vorbereiten können. 
Vortragende: Prof.in (FH) Martina König-Bachmann, MHPE
​Dauer: 15 min.

Hebammen begleiten Eltern dabei, Körper und Geist auf die Geburt und den Babyalltag vorzubereiten. Sie bieten emotionale Unterstützung und stärken das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten.

Innrain 100ITZ_SR3

11:00 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Gesundheitsförderung und Prävention leicht gemacht: Vom guten Vorsatz zur täglichen Gewohnheit
Vortragender: Toni Innauer
Dauer: 60 min.

Am Anfang steht meistens der gute Vorsatz. Ein paar Kilo abnehmen. Mehr Bewegung machen. Besser auf sich schauen. Insgesamt gesünder leben. Aber der gute Vorsatz allein genügt nicht. Oft wird auf morgen, übermorgen oder irgendwann verschoben. Olympiasieger und Fitness-Experte Toni Innauer weiß, wie es trotzdem gelingen kann.

G02MZS

11:30 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Viele bunte Felder: Was mir mein Harn über meine Gesundheit verrät.
Vortragende: Nicole Mair-Enzi, BSc
Dauer: 20 min.

Wenn in unserem Körper etwas gesundheitlich nicht stimmt, finden sich in vielen Fällen Anzeichen dafür im Urin. Bakterielle Harnwegsinfekte, Nieren- oder Blasenerkrankungen und auch Diabetes können über die Teststreifen erkannt werden. Was bedeutet es, wenn sich ein Feld am Teststreifen grün oder pink verfärbt, woher kommt das Nitrit und wieso kann ich über meinen Harn Diabetes erkennen? All diese und noch viele weitere Fragen werden wir beantworten.

G01HS105_6

LEBENSFREUDE…®: Biopsychosoziale Gesundheit durch sinnstiftendes Tun stärken.
Vortragende: Prof.in (FH) Mag.a Dr.in Ursula Costa
​Dauer: 30 min.

LEBENSFREUDE - im Alltag tun, was gut tut® ist ein an der fh gesundheit gemeinsam mit jüngeren und älteren Menschen, mit Stake- und Shareholdern entwickeltes, evidenzbasiertes Programm zur handlungsorientierten Stärkung von Gesundheit und Lebensqualität.

G02HS208
Damit ich Dich besser sehen kann
Vortragende: Dipl.-Ing. (FH) Gustav Pöltner; Maria Unterberger, BSc
Dauer: 25 min.

Die Früherkennung von Sehproblemen ist entscheidend, um eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten und Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre eigene Augengesundheit und jene Ihrer Kinder fördern können, wie Vorsorgeuntersuchungen in Kindergärten ablaufen und welche Tests im Rahmen dieser Untersuchungen durchgeführt werden.
Innrain 100ITZ_SR2
Verbessern Sie Ihre Beweglichkeit mittels Fussreflexzonenmassage
Dauer: 30 min.

Vortragender: Robert Schellander
Eine Fussreflexzonenmassage kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern. In einem Workshop erfahren Sie mehr über Wirkungsweisen und erstaunliche Ergebnisse in kurzer Zeit. Lassen Sie sich überraschen!
Innrain 100MT1

12:00 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Hitze meistern: Tipps für Alltag & Gesundheit!
Vortragende: Ines Nagiller, BSc, MSc
​Dauer: 30 min.

Erfahren Sie, wie Hitze Ihre Gesundheit und Ihren Alltag beeinflusst und holen Sie sich praktische Tipps aus der Ergotherapie zur Prävention und Bewältigung. Von Kindern bis Senior:innen - erhalten Sie konkrete Handlungsideen, um Alltag und Umgebung hitzetauglich zu gestalten!

G00HS001

12:15 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Inkontinenz ist kein Tabu: Aufklärung über die Mythen der Werbeanzeigen
Vortragende: Judith Drewes, BSc
​Dauer: 15 min.

Häufig verschweigen Werbeanzeigen die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Inkontinenz. Hebammen können Sie bei der Förderung Ihrer Kontinenz während und nach der Schwangerschaft gezielt beraten und unterstützen.

Innrain 100ITZ_SR3

12:30 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Gehörlosenambulanz: Barrieren abbauen, Gesundheit fördern
Vortragende: Mag.a Elisabeth Keckeis; Tanja Plangger
​Dauer: 20 min.

Erfahren Sie, wie die neue Koordinationsstelle an der Klinik Innsbruck Gehörlosen den Zugang zur Gesundheitsversorgung erleichtert. Die dort tätigen Gebärdensprachdolmetscher:innen bauen Kommunikationsbarrieren im Klinikbereich ab, begleiten bei Untersuchungen und sensibilisieren den Umgang mit gehörlosen Patient:innen.

G02MZS

12:45 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum
Massage - wesentlicher Bestandteil der Berührungsmedizin
Vortragender: Manfred Bloch
Dauer: 30 min.

In unserer zunehmend digital werdenden Welt ist es besonders wichtig, dass auf die körperliche Berührung nicht vergessen wird. Körperkontakt unterstützt unsere physischen wie psychischen Zustand. Informieren Sie sich, wie Massagen durch Berührungstechniken Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen und für den Erhalt Ihrer Gesundheit beitragen. 
Innrain 100MT1

13:00 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

LEBENSFREUDE ...®: Biopsychosoziale Gesundheit durch sinnstiftendes Tun stärken
Vortragende: Prof.in (FH) Mag.a Dr.in Ursula Costa
Dauer: 30 min.

LEBENSFREUDE - im Alltag tun, was gut tut® ist ein an der fh gesundheit gemeinsam mit jüngeren und älteren Menschen, mit Stake- und Shareholdern entwickeltes, evidenzbasiertes Programm zur handlungsorientierten Stärkung von Gesundheit und Lebensqualität. 

G02HS208

Das Hebammengespräch: Tipps für werdende Eltern 
Vortragende: Mag.a Irmi Waldner, BSc
Dauer: 15 min.

Das Hebammengespräch bietet eine wichtige Beratung in Sachen Schwangerschaft und Prävention. Nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre individuellen Fragen und holen Sie sich hilfreiche Tipps unserer Hebammen, um Ihre Schwangerschaft gesundheitsfördernd zu gestalten!

Innrain 100ITZ_SR3

13:30 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Hitze meistern: Tipps für Alltag & Gesundheit!
Vortragende: Ines Nagiller, BSc, MSc
Dauer: 30 min.

Erfahren Sie, wie Hitze Ihre Gesundheit und Ihren Alltag beeinflusst und holen Sie sich praktische Tipps aus der Ergotherapie zur Prävention und Bewältigung. Von Kindern bis Senior:innen - erhalten Sie konkrete Handlungsideen, um Alltag und Umgebung hitzetauglich zu gestalten!

G00HS001
Damit ich Dich besser sehen kann
Vortragende: Dipl.-Ing. (FH) Gustav Pöltner; Maria Unterberger, BSc
​Dauer: 25 min.

Die Früherkennung von Sehproblemen ist entscheidend, um eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten und Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre eigene Augengesundheit und jene Ihrer Kinder fördern können, wie Vorsorgeuntersuchungen in Kindergärten ablaufen und welche Tests im Rahmen dieser Untersuchungen durchgeführt werden.
Innrain 100ITZ_SR2

14:00 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Viele bunte Felder: Was mir mein Harn über meine Gesundheit verrät.
Vortragende: Nicole Mair-Enzi, BSc
Dauer: 20 min.

Wenn in unserem Körper etwas gesundheitlich nicht stimmt, finden sich in vielen Fällen Anzeichen dafür im Urin. Bakterielle Harnwegsinfekte, Nieren- oder Blasenerkrankungen und auch Diabetes können über die Teststreifen erkannt werden. Was bedeutet es, wenn sich ein Feld am Teststreifen grün oder pink verfärbt, woher kommt das Nitrit und wieso kann ich über meinen Harn Diabetes erkennen? All diese und noch viele weitere Fragen werden wir beantworten.

G01HS105_6

Wie Sie sich auf Ihre Elternschaft vorbereiten können. 
Vortragende: Prof.in (FH) Martina König-Bachmann, MHPE
Dauer: 15 min.

Hebammen begleiten Eltern dabei, Körper und Geist auf die Geburt und den Babyalltag vorzubereiten. Sie bieten emotionale Unterstützung und stärken das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten.

Innrain 100ITZ_SR3

14:15 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum
Verbessern Sie Ihre Beweglichkeit mittels Fussreflexzonenmassage
Vortragender: Robert Schellander
​Dauer: 30 min.

Eine Fussreflexzonenmassage kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern. In einem Workshop erfahren Sie mehr über Wirkungsweisen und erstaunliche Ergebnisse in kurzer Zeit. Lassen Sie sich überraschen!
Innrain 100MT1

15:00 Uhr

Vortrag
Geschoß
Raum

Damit ich Dich besser sehen kann
Vortragende: Dipl.-Ing. (FH) Gustav Pöltner; Maria Unterberger, BSc
Dauer: 25 min.

Die Früherkennung von Sehproblemen ist entscheidend, um eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten und Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre eigene Augengesundheit und jene Ihrer Kinder fördern können, wie Vorsorgeuntersuchungen in Kindergärten ablaufen und welche Tests im Rahmen dieser Untersuchungen durchgeführt werden.

Innrain 100ITZ_SR2

Inkontinenz ist kein Tabu: Aufklärung über die Mythen der Werbeanzeigen
Vortragende: Judith Drewes, BSc
​Dauer: 15 min.

Häufig verschweigen Werbeanzeigen die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Inkontinenz. Hebammen können Sie bei der Förderung Ihrer Kontinenz während und nach der Schwangerschaft gezielt beraten und unterstützen.

Innrain 100ITZ_SR3