Unser Wissen für Ihre Gesundheit:
Es erwarten Sie zahlreiche Vorträge, Workshops und Mitmach-Stationen rund um das Thema Gesundheitsförderung und Prävention.
Geballte Expertise!
Expert:innen aus über 15 Gesundheitsberufen sind an einem Ort anzutreffen. So profitieren Sie von vielfältigen Perspektiven und einem ganzheitlichen Ansatz der Gesundheitsförderung und Prävention!
Was hat unsere DNA mit der Ernährung zu tun? Was passiert zum Beispiel, wenn Antibiotika nicht mehr wirken? Ist die Wirkung von Heilpflanzen Hexerei oder Wissenschaft? Auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unseren Workshops die richtigen Antworten.
Alle Workshops finden Sie hier nach Uhrzeit aufgelistet:
10:00 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Die bunte Vielfalt der Natur knackig auf Ihren Tellern! Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt! | G00 | DLK |
Frei und flexibel atmen | G01 | HS104 |
Die Wirkung von Heilpflanzen: Hexerei oder Wissenschaft? Vortragender: Mag. Alfred Kiss Dauer: 60 min. Erfahren Sie was unsere "Hausapotheke- Natur" zur Unterstützung des Schlafs, des Gelenksstoffwechsels sowie der Nieren- und Leberfunktion zu bieten hat. Welche Heilpflanzen eignen sich zum Selbstanbau im eigenen Garten oder am Balkon. Wann werden sie geerntet und wie werden sie verarbeitet, um ein hochwertiges Produkt für Ihre Hausapotheke gewinnen zu können. | G01 | PR109 |
Frauengesundheit und moderne Heilpflanzen | G01 | SR107 |
Was hat unsere DNA mit der Ernährung zu tun? Vortragende: Judith Erler, BSc, MSc; Dipl. Ing.in (FH) Margit Rauch Dauer: 30 - 45 min. Sehr viel! Die Forschung dazu hat das Ziel, eine personalisierte Ernährungsmedizin voranzutreiben. Noch steckt dieses Feld in den Kinderschuhen, gleichzeitig gibt es eine Reihe an nutrigenetischen Tests, die man bequem von zuhause aus absolvieren kann. Wie hoch ist die Aussagekraft dieser Tests? Wie funktionieren die Analysen? Und welche Rückschlüsse können Sie für Ihre tägliche Ernährung ziehen? | G01 | SR116 |
Antimikrobielle Resistenzen (AMR): Wenn Antibiotika nicht mehr wirken. Vortragende: Mag.a Ruth Mader, BSc Dauer: 45 min. Antimikrobielle Resistenzen (AMR) steigen weltweit an und stellen die Medizin vor wachsende Herausforderungen. Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie solche Resistenzen entstehen, welche Strategien es in Österreich dagegen gibt und was Sie selbst aktiv beitragen können, um sich zu schützen. | G02 | Labor 204 |
10:30 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Einschätzung und Charakterisierung der eigenen Stimme | G01 | SR103 |
Patient Self Testing: Ihre Gesundheit in Ihren Händen | G01 | SR115 |
10:45 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Wie Sie Ihre (Spannungs-)Kopfschmerzen loswerden Vortragender: Manfred Bloch Dauer: 30 min. Einseitige Arbeitssituationen und mangelnder Ausgleich durch Bewegung können häufig zu Spannungsschmerzen in der Kopf- und der Nackenregion führen. Dagegen können Massagetechniken wie die gezielte Triggerpunkt-Therapie helfen, die daheim oder am Arbeitsplatz ausgeführt werden können. | Innrain 100 | MT1 |
11:00 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Pilates trifft Neurozentriertes Training | G01 | HS104 |
Wie sehen logopädische Übungen aus? Vortragende: Cornelia Mergl, BSc Dauer: 20 min. Nicht nur die körperliche Pflege ist wichtig, sondern auch die unserer Stimme, schließlich benutzen wir sie ständig. Wir verraten Ihnen, wie Sie Sprechtechniken einsetzen können, was Ihrer Stimme guttut und worauf Sie achten sollten. | G01 | SR102 |
"Happy, Lucky or Fortune?": Wie man das eigene Glück gut pflegt. Max. 20 Teilnehmer:innen! | G01 | PR108 |
Was hat unsere DNA mit der Ernährung zu tun? Vortragende: Judith Erler, BSc, MSc; Dipl. Ing.in (FH) Margit Rauch Dauer: 30 - 45 min. Sehr viel! Die Forschung dazu hat das Ziel, eine personalisierte Ernährungsmedizin voranzutreiben. Noch steckt dieses Feld in den Kinderschuhen, gleichzeitig gibt es eine Reihe an nutrigenetischen Tests, die man bequem von zuhause aus absolvieren kann. Wie hoch ist die Aussagekraft dieser Tests? Wie funktionieren die Analysen? Und welche Rückschlüsse können Sie für Ihre tägliche Ernährung ziehen? | G01 | SR116 |
12:00 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Die bunte Vielfalt der Natur knackig auf Ihren Tellern! Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt! | G00 | DLK |
Die Wirkung von Heilpflanzen: Hexerei oder Wissenschaft? Vortragender: Mag. Alfred Kiss Dauer: 60 min. Erfahren Sie was unsere "Hausapotheke- Natur" zur Unterstützung des Schlafs, des Gelenksstoffwechsels sowie der Nieren- und Leberfunktion zu bieten hat. Welche Heilpflanzen eignen sich zum Selbstanbau im eigenen Garten oder am Balkon. Wann werden sie geerntet und wie werden sie verarbeitet, um ein hochwertiges Produkt für Ihre Hausapotheke gewinnen zu können. | G01 | PR109 |
Antimikrobielle Resistenzen (AMR): Wenn Antibiotika nicht mehr wirken. Vortragende: Mag.a Ruth Mader, BSc Dauer: 45 min. Antimikrobielle Resistenzen (AMR) steigen weltweit an und stellen die Medizin vor wachsende Herausforderungen. Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie solche Resistenzen entstehen, welche Strategien es in Österreich dagegen gibt und was Sie selbst aktiv beitragen können, um sich zu schützen. | G02 | Labor 204 |
12:15 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Wie wir mit unserem Atem Stress und Angst begegnen können Vortragende: Denise Walser Dauer: 20 min. Durch unsere Atmung können wir unser Empfinden aktiv beeinflussen. Egal wann und wo, wir haben unsere Atmung immer dabei. Mit gezielten Übungen können wir Schlafstörungen, Stress und Angstgefühlen entgegenwirken. Ich lade Sie herzlich dazu ein, aktiv an diesen gezielten Übungen teilzunehmen und dadurch Ihr Wohlbefinden und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. | Innrain 100 | MT1 |
13:00 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Frei und flexibel atmen | G01 | HS104 |
Einschätzung und Charakterisierung der eigenen Stimme | G01 | SR103 |
Frauengesundheit und moderne Heilpflanzen | G01 | SR107 |
Patient Self Testing: Ihre Gesundheit in Ihren Händen Vortragende: Prof.in (FH) Mag.a Heidi Oberhauser Dauer: 45 min. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit eigenständig überwachen und wichtige Gesundheitsparameter selbstständig messen können. Wir erklären Ihnen die Bedeutung und den sicheren Umgang mit ausgewählten Selbsttests in der Gesundheitsversorgung. Interaktive Elemente, praktische Tipps und offene Diskussionen vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und ermutigen zur verantwortungsvollen Nutzung. | G01 | SR115 |
Was hat unsere DNA mit der Ernährung zu tun? Vortragende: Judith Erler, BSc, MSc; Dipl. Ing.in (FH) Margit Rauch Dauer: 30 - 45 min. Sehr viel! Die Forschung dazu hat das Ziel, eine personalisierte Ernährungsmedizin voranzutreiben. Noch steckt dieses Feld in den Kinderschuhen, gleichzeitig gibt es eine Reihe an nutrigenetischen Tests, die man bequem von zuhause aus absolvieren kann. Wie hoch ist die Aussagekraft dieser Tests? Wie funktionieren die Analysen? Und welche Rückschlüsse können Sie für Ihre tägliche Ernährung ziehen? | G01 | SR116 |
13:30 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Wie Sie Ihre (Spannungs-)Kopfschmerzen loswerden Vortragender: Manfred Bloch Dauer: 30 min. Einseitige Arbeitssituationen und mangelnder Ausgleich durch Bewegung können häufig zu Spannungsschmerzen in der Kopf- und der Nackenregion führen. Dagegen können Massagetechniken wie die gezielte Triggerpunkt-Therapie helfen, die daheim oder am Arbeitsplatz ausgeführt werden können. | Innrain 100 | MT1 |
14:00 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Die bunte Vielfalt der Natur knackig auf Ihren Tellern! Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt! | G00 | DLK |
Pilates trifft Neurozentriertes Training | G01 | HS104 |
"Happy, Lucky or Fortune?": Wie man das eigene Glück gut pflegt. Max. 20 Teilnehmer:innen | G01 | PR108 |
Die Wirkung von Heilpflanzen: Hexerei oder Wissenschaft? Vortragender: Mag. Alfred Kiss Dauer: 60 min. Erfahren Sie was unsere "Hausapotheke- Natur" zur Unterstützung des Schlafs, des Gelenksstoffwechsels sowie der Nieren- und Leberfunktion zu bieten hat. Welche Heilpflanzen eignen sich zum Selbstanbau im eigenen Garten oder am Balkon. Wann werden sie geerntet und wie werden sie verarbeitet, um ein hochwertiges Produkt für Ihre Hausapotheke gewinnen zu können. | G01 | PR109 |
Antimikrobielle Resistenzen (AMR): Wenn Antibiotika nicht mehr wirken. Vortragende: Mag.a Ruth Mader, BSc Dauer: 45 min. Antimikrobielle Resistenzen (AMR) steigen weltweit an und stellen die Medizin vor wachsende Herausforderungen. Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie solche Resistenzen entstehen, welche Strategien es in Österreich dagegen gibt und was Sie selbst aktiv beitragen können, um sich zu schützen. | G02 | Labor 204 |
15:00 Uhr
Workshop | Geschoß | Raum |
---|---|---|
Wie wir mit unserem Atem Stress und Angst begegnen können Vortragende: Denise Walser Dauer: 20 min. Durch unsere Atmung können wir unser Empfinden aktiv beeinflussen. Egal wann und wo, wir haben unsere Atmung immer dabei. Mit gezielten Übungen können wir Schlafstörungen, Stress und Angstgefühlen entgegenwirken. Ich lade Sie herzlich dazu ein, aktiv an diesen gezielten Übungen teilzunehmen und dadurch Ihr Wohlbefinden und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. | Innrain 100 | MT1 |