Prof.in (FH) Mag.a Dr.in Ursula Costa

Kontakt

Prof.in (FH) Mag.a Dr.in
Ursula Costa

Institutsleitung InnTra

Lehrgangsleitung
Masterstudien in Ergotherapie und Handlungswissenschaft

+43 512 5322-76741
email senden
Innrain 98, 6020 Innsbruck

Lebenslauf

Lebenslauf

Publikationen alle Publikationen

Artikel

Partizipative Gesundheitsforschung und Occupational Science - ein Diskursbeitrag der Austrian Association of Occupational Science

Außermaier H, Bachmann B, Teufelhart M, Costa U (2025). ergoscience. 20(2):82-84

https://doi.org.10.2443/skv-s-2025-54020250206

Das Betätigungsprofil als ergotherapeutisches Prozessinstrument: Potenziale für Praxis, Forschung und Entwicklung

Costa U, Reeves T, Schlögl M, Pennerstorfer C, Wallner M, Hartmann V, Mattersberger M, Diermayr G. (2025). ergoscience. 20(2):46-56.

https://doi.org.10.2443/skv-s-2025-54020250201

How Do People With Schizophrenia Manage Their Daily Life? A Qualitative Study.

Braekman J, Wyckaert M, De Vriendt P, Costa U, Lemmens G, Van Hecke A, Satink T, Van de Velde D. (2025). Int J Mental Health Nurs, 34:.

https://doi.org/10.1111/inm.13490

Health for Future im Interview.

Zisowsky JR, Costa U, Pennerstorfer C, Hagemeier L. (2024). ergotherapie, 1: 18-21.

Buchbeiträge

Resilience as a Major Asset for Planetary Health: Taking an Integrative Occupational Approach Towards Climate Resilience

Costa U, Boost M, Ziglio E. (2024). In: Filho, W.L., Vidal, D.G., Dinis, M.A.P. (eds) Planetary Health and Climate Change: Understanding the Impacts of Climate Change to the Well-Being of Our Planet. Climate Change Management. Springer, Cham. 435-452.

https://doi.org/10.1007/978-3-031-72740-5_20

Resilience as a Major Asset for Planetary Health: Taking an Integrative Occupational Approach Towards Climate Resilience.

Costa UM, Boost M, Ziglio E. (2024). In: Leal Filho W, Vidal DG, Dinis MAP (eds). Planetary Health and Climate Change: Understanding the Impacts of Climate Change to the Well-Being of Our Planet. Climate Change Management. Springer, Cham.

https://doi.org/10.1007/978-3-031-72740-5_20

Tuning Educational Structures in Europe. Guidelines and Reference Points for the Design and Delivery of Degree Programmes in Occupational Therapy. Edition 2024

Occupational Therapy Tuning-CALOHEX Subject Area Group (2024).

https://www.calohee.eu/wp-content/uploads/2024/05/Tuning-CALOHEX-Occupational-Therapy-Brochure-Final-light.pdf

Soziale Teilhabe von Menschen mit unheilbaren neurologischen und neuro-generativen Krankheiten. Ergotherapeutische Reflexionen

Costa U.M., Nienhusmeier B. (2024). in: Reitinger E, Heimerl K, Dressel G, Wenger, I (Hrsg.). Schwer erreichbar? Soziale Teilhabe für besonders verletzliche Menschen. derhospizverlag. 201-212.

Vorträge

Personalisierte Versorgung am Beispiel postCOVID - Erfahrungen von Klient:innen und Ergotherapeut:innen.

Costa U, Boost M, Pennerstorfer C. (Oktober 2024). ÖGPH - Tagung. Innsbruck, Österreich.

Armut aktuell: Handlungspotentiale, Erwerbsleben und Verwirklichungschancen.

Handlungspotentiale zu erkennen und wahrzunehmen eröffnet Verwirklichungschancen. Diesem Leitsatz folgend setzen wir den Dialog fort. Wir tauschen mit den Teilnehmer:innen Erfahrungen und Erlebnisse aus und setzen uns mit handlungs- und ressourcenorientierten Lösungsansätzen im Kontext Arbeitslosigkeit, beruflicher (Wieder-) Eingliederung und Gesundheitserhaltung am Arbeitsplatz auseinander. Schwerpunkt ist diesmal der Kontext gesundheitlicher Problemstellungen, wie postvirale Gesundheitsfolgen, deren Einfluss auf Arbeitsfähigkeit und Arbeitsmöglichkeit und aktuelle arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen.
Wir reflektieren den Zusammenhang von Selbstwirksamkeit, Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeit und gesundheitsförderlichem und sinnstiftendem Erwerbsleben und stellen die Frage, welche Angebote und Rahmenbedingungen sich diesbezüglich bereits als hilfreich oder aber hinderlich ergeben haben und was es für eine gute Weiterentwicklung braucht.

Referentinnen:
Prof.(FH) Dr. Mag. Ursula Costa, Leitung des Instituts InnTra - Innovation, Nachhaltigkeit & Transformation im Gesundheits- und Sozialwesen, Leitung des Masterlehrgangs MSc in Ergotherapie und Handlungswissenschaft
Mag. Sabine Platzer-Werlberger, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol

https://hdb.dibk.at/en/Events/Armut-aktuell-Handlungspotentiale-Erwerbsleben-und-Verwirklichungschancen

Armut aktuell: Handlungspotentiale, Erwerbsleben und Verwirklichungschancen - eine Einladung zum Dialog.

Costa U, Platzer-Werlberger S. (Juni 2024). Kooperationsveranstaltung Tiroler Armutsforschungsforum, Verein unicum:mensch, fh gesundheit, Arbeitsmarktservice Innsbruck und Haus der Begegnung, gefördert vom Land Tirol. Innsbruck, Österreich.

Sinn und Lebensfreude - Kompass und Leuchttürme in der Ergotherapie. Keynote im Rahmen des DVE-Kongress.

Costa U. (Juni 2024). Rostock, Deutschland.

Poster

Partizipative Entwicklung einer online Fortbildung für Gesundheits- und Sozialberufe zur Arbeit mit Menschen mit Demenz/Delir im intramuralen Bereich

Zur Stärkung fachlicher und sozialkommunikativer Kompetenzen bei der Versorgung von Menschen mit Demenz und Delir im intramuralen Bereich wurde ein Online-Fortbildungsprogramm speziell für Gesundheits- und Sozialberufe partizipativ entwickelt. Basierend auf einem Mixed-Methods-Ansatz, Fokusgruppeninterviews und einer Pulsbefragung wurden sechs zentrale Themenblöcke identifiziert. Das modulare Nano-Degree-Programm verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und adressiert gezielt die Bedürfnisse nicht-ärztlicher und nicht-pflegerischer Berufsgruppen. Der Einsatz innovativer Technologien wie KI-gestützter Text-Netzwerkanalyse optimierte die inhaltliche Strukturierung und Nutzerfreundlichkeit.

https://w3.tiqg.at/oeggg25-partizipative-online-fortbildung-zu-demenz-delir-im-intramuralen-bereich/

https:// doi.org/ 10.1007/ s00391- 025- 02434-4

Partizipative Entwicklung einer online Weiterbildung für Gesundheits- und Sozialberufe zur Arbeit mit Menschen mit Demenz/Delir im intramuralen Bereich.

Costa, U. Crepaz, M., Bernard, G., Delmarque, J-.A, Jabinger, E. (2025). ÖGGG-Tagung.

Occupational Science and occupational therapy research in the context of science.

Costa U, Streitwieser E, Schönthaler E. (2016, Oktober). 20th ENOTHE-Meeting. Nijmegen, Niederlande.

Koordinierte, partizipative Zielfindung und Zielsetzung mithilfe der ICF zur Stärkung der Adhärenz im Kontext chronischer Erkrankung

Costa U, Krestan S, Pennerstorfer C, Pfeifer B. (2024). Dreiländertagung 2024. Linz, Österreich.