Details

Gesundheits- & Krankenpflege-Studium startet heuer in sechs Tiroler Bezirken

Für das dreijährige Vollzeitstudium der Gesundheits- und Krankenpflege sind ab Oktober 2019 weitere neue Standorte in Kufstein, Lienz, Reutte und Zams geplant. Die Standorte Innsbruck und Schwaz starten dann bereits zum zweiten Mal mit dem Studiengang. Der FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege findet in Kooperation mit der UMIT sowie den Bezirkskrankenhäusern statt. Eine Bewerbung ist derzeit noch möglich.

Im März 2019 bot sich bereits zum zweiten Mal die Chance, um mit einem Bachelor-Studium in der Pflege in Innsbruck zu starten. 110 Studienplätze standen dabei für interessierte QuereinsteigerInnen zur Verfügung. Für die Erstsemestrigen ist der Studienbeginn der Startschuss für spannende und zugleich herausfordernde drei Jahre. Zahlreiche Lehrveranstaltungen vermitteln praxisnah und wissenschaftlich fundiert all jene Fertigkeiten und Kompetenzen, die sie benötigen, um gesunde, kranke und pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen beraten, betreuen und versorgen zu können. Dabei kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Immerhin machen die Berufspraktika fast die Hälfte des Studiums aus. Damit die Studierenden gut auf die Praktika vorbereitet werden, haben sie die Möglichkeit, an lebensechten Patientenpuppen jeden Handgriff zu trainieren und zu festigen. Beste Voraussetzungen für die angehenden Gesundheitsprofis, um in den kommenden drei Jahren ihr Studium positiv zu beenden.

Wenn sie als frischgebackene PflegeexpertInnen in das Berufsleben aufbrechen, werden sich ihnen vielseitige und spannende Tätigkeitsbereiche eröffnen. Zu den klassischen Arbeitsbereichen gehören Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Facharztpraxen, ambulante und soziale Dienste, Alten-, Pflege- und Wohnheime. Dort stellen sie ihre pflegerischen Fertigkeiten und wissenschaftliche Expertise in der Zusammenarbeit mit KollegInnen unterschiedlichster Gesundheits- und Sozialberufe unter Beweis. Während es heutzutage in anderen Branchen für Berufsneulinge immer schwerer wird, Fuß zu fassen und die wenigen guten Stellen heiß umkämpft und oftmals fernab des bisherigen Wohn- und Studienortes sind, können sich die zukünftigen AbsolventInnen des FH-Bachelor-Studiengangs der Gesundheits- und Krankenpflege zudem sicher sein, mit offenen Armen am regionalen Arbeitsmarkt empfangen zu werden.


Alle weiterführenden Informationen zum FH-Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege finden Sie im Detail hier.