Österreichische Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin
weiter lesen
Austrian Society for Quality and Safety in Healthcare
weiter lesen
Der Beirat für Ernährungsfragen ist ein interdisziplinäres Forum, das Beratung, Information und Ernährungsstandards anbietet. Der Beirat für Ernährungsfragen - im November 2001 am A.ö. Landeskrankenhaus - Universitätskliniken Innsbruck gegründet - ist ein interdisziplinäres Forum, das sich aus Vertretern folgender Berufsgruppen zusammensetzt: Ärzte, Diätassistenz und ernährungsmedizinische Beratung, Pflege, Zentralapotheke sowie Ärztliche Direktion.
weiter lesen
biomed austria, der Österreichische Berufsverband der Biomedizinischen AnalytikerInnen ist die einzige berufspolitische Interessenvertretung der Biomedizinischen AnalytikerInnen in Österreich.
weiter lesen
EU Birth Research Project
A COST Action website detailing research into birth practices
weiter lesen
Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie
Verband akademisch ausgebildeter Sprachtherapeuten/Logopäden für Prävention, Diagnostik, Therapie, Beratung und Nachsorge bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und der Nahrungsaufnahme im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.
weiter lesen
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
Die DeGPT e.V. ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die ein Forum bildet für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und andere Berufsgruppen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Menschen mit Traumafolgestörungen in Berührung kommen.
weiter lesen
Der ÖGKV
Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband ist die größte, nationale, berufspolitische Vertretung der professionellen Pflegeberufe.
weiter lesen
Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaften
Die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) fördert als unabhängige wissenschaftliche Fachgesellschaft hebammenwissenschaftliche Forschung, Lehre und Praxis, die sowohl der Entwicklung des Faches Hebammenwesen, als auch einer bedarfsgerechten, evidenzbasierten, effizienten und effektiven Versorgung von Frauen und ihren Familien in der Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit dienen.
weiter lesen
European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases
weiter lesen
The European Journal of Midwifery, (Abbr: Eur J Midwifery; ISSN: 2585-2906) is an open-access and double-blind peer-reviewed scientific journal that encompasses all aspects of practice of midwifery, specially focused on midwifery research, support, care and advice during pregnancy, labour and the postpartum period.
weiter lesen
Fallberichtssystem für Hebammen
CIRLS" steht für "Critical Incident Reporting and Learning System" und bezeichnet ein Meldesystem, für kritische Ereignisse, Beinahe-Fehler oder Unfälle in der Hebammengeburtshilfe. Dabei steht das Lernen im Vordergrund, da es den Berichtenden und den Leserinnen der Berichte ermöglicht, eigene Lösungen anzubieten bzw. "aus den Fehlern anderer zu lernen".
weiter lesen
Fachhochschulkonferenz (Vorstandsmitglied und Mitglied Ausschuss Lehre)
Die Fachhochschul-Konferenz ist das Sprachrohr aller Fachhochschulen in Österreich und fördert die Kommunikation zwischen den Mitgliedern. Als Verein schätzen wir das rege Interesse unserer Mitglieder: StudiengangsleiterInnen, KollegiumsleiterInnen, RektorInnen und die Fachhochschulen, vertreten durch ihre GeschäftsführerInnen.
weiter lesen
Member of Florence Network - cross-nation European co-operation of nursing and midwifery departments from 18 different countries
weiter lesen
Frauengesundheitszentrum an den Universitätskliniken Innsbruck, Univ.-Prof. Margarethe Hochleitner M.D.
weiter lesen
Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung
Die GAB widmet sich der Förderung der wissenschaftlichen und therapeutischen Tätigkeit auf dem Gebiet der neurogenen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, insbesondere der Aphasien und Dysarthrien.
weiter lesen
Österreichische Gesellschaft für Gute Analysen und Laborpraxis
weiter lesen
Sektion Austria: Ausschuss Interprofessionelle Ausbildung
Die GMA bietet Mitgliedern ein Forum zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch, stellt in ihrem Publikationsorgan der "Zeitschrift für Medizinische Ausbildung" hochkarätige wissenschaftliche Beiträge aktueller Forschungsarbeiten vor und lädt einmal im Jahr zur Fachtagung an wechselnden Standorten ein.
weiter lesen
Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse
weiter lesen
Österreichische Gesellschaft für Prozessmanagement
weiter lesen
Deutsche Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung
weiter lesen
Präsident des medizinisch technischen Zweigvereins der österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung
weiter lesen
Nationale Ernährungskommission
Basierend auf §8 des Bundesministeriengesetzes 1986, BGBI. Nr. 76/1986 idgF wurde eine Nationale Ernährungskommission (NEK) eingerichtet. Die NEK berät die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen in allen Angelegenheiten der gesundheitsbezogenen Ernährungspolitik, insbesondere bei der Umsetzung des Nationalen Aktionsplan Ernährung (NAP.e).
weiter lesen
Österreichischer Verband für Psychotherapie
Der ÖBVP ist die freiwillige, vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte, unabhängige Interessenvertretung, die sich mit der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung in Österreich sowie dem Abschluss eines Gesamt-Kassenvertrages für Psychotherapie befasst.
weiter lesen
Oesterreichische Gesellschaft für Orthopädische Manuelle Therapie
weiter lesen
Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen
weiter lesen
Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, Sektion LehrerInnenbildung und -bildungsforschung
weiter lesen
Österreichische Gesellschaft für Ernährung
Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Wir verfolgen unsere Ziele allein aufgrund der Erkenntnisse der einschlägigen Wissenschaft frei von wirtschaftlichen und politischen Interessen.
weiter lesen
Österreichische Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin
Interdisziplinäres Wirken bildet das Wesen und und den Gründungsauftrag der Österreichischen Gesellschaft für Prä- und Perinatalmedizin.
weiter lesen
Österreichische Gesellschaft für Medizinische Mykologie
weiter lesen
Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung
Die OGNMB ist die bei der Österreichischen Ärztekammer akkreditierte wissenschaftliche Gesellschaft für das Sonderfach Nuklearmedizin. Sie hat aktuell knapp 250 ordentliche Mitglieder, das sind nahezu alle österreichische FachärztInnen für Nuklearmedizin (ca. 185) und ÄrztInnen in Ausbildung für Nuklearmedizin (ca. 40) und mehrere NaturwissenschafterInnen.
weiter lesen
Die Österreichische Krebshilfe Tirol versteht sich als Kompetenzzentrum zum Thema Krebs. Die neun eigenständigen, österreichischen Landesvereine mit ihren angeschlossenen regionalen Beratungsstellen bilden zusammen mit dem Dachverband die Österreichische Krebshilfe.
weiter lesen
Physio Austria, der Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs, wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet und ist als verlässlicher und kompetenter Partner im Gesundheitswesen bekannt.
weiter lesen
Refugee Midwifery Service Austria
Komplette Schwangerschaftsbetreuung für Flüchtlinge. Medizinisch qualifiziert. Respektvoller Umgang mit anderen Kulturen. Mehrsprachig.
weiter lesen
rtaustria ist ein stabiler und zukunftsorientierter Berufsfachverband für Radiologietechnologie
weiter lesen
Der Verband der DiaetologInnen Österreichs wurde im Jahre 1961 gegründet und ist die offizielle und anerkannte Berufsvertretung von Diaetologinnen und Diaetologen in Österreich.
weiter lesen
Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen
Der Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen VFWG bezweckt die Förderung der interdisziplinären und interprofessionellen Wissenschaft im Feld der akademischen Gesundheitsberufe im deutschen Sprachraum.
weiter lesen