Personen-Details

Seitenanfang Kooperationen Mitgliedschaften Publikationen

Kooperationen

Advisory Board - Milupa

ARGE Hebammenausbildung Österreich - ExpertInnenbeirat für Ausbildung und Wissenschaft

DIW-MTA

Deutsches Institut zur Weiterbildung für Technologen/-innen und Analytiker/innen in der Medizin e.V. 

weiter lesen

IMC Krems

IMC Fachhochschule Krems (Internationales Management Center)

weiter lesen

Nudge Concept

Nudging (Anstupsen) unterstützt Ihre Essensgäste dabei, sich zwanglos für das gesündere und nachhaltigere Essen zu entscheiden. Nudge Concept unterstützt Sie dabei mit einem vielfältigen Angebot und entwickelt individuelle Maßnahmen, die kinderleicht umzusetzen sind.

ROI

Universitätsklinik für Radioonkologie-Strahlentherapie der Medizinischen Universität Innsbruck.

Als einzige Einrichtung dieser Art für ganz Nordtirol und Teile Südtirols mit einem Einzugsbereich von über einer Million Einwohner zuständig.

weiter lesen

Siemens Healtherneers

Siemens Healthineers unterstützt Gesundheitsversorger weltweit dabei mehr zu erreichen: bei dem Ausbau der Präzisionsmedizin, der Neugestaltung der Gesundheitsversorgung, der Verbesserung der Patientenerfahrung und der Digitalisierung des Gesundheitswesens.

weiter lesen

Universidade de São Paulo

USP, as the major institution of higher learning and research in Brazil, is responsible for educating a large part of Brazilian Masters and Ph.D’s.

weiter lesen

Universiteti Europian i Tiranës

Europäische Universität von Tirana

weiter lesen

Universiteti i Shkodrës Luigj Gurakuqi

University of Shkodra "Luigj Gurakuqi"

weiter lesen

Mitgliedschaften

OeGGSM

Österreichische Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin

weiter lesen

AKE

Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung

weiter lesen

ASQS

Austrian Society for Quality and Safety in Healthcare

weiter lesen

Beirat für Ernährungsfragen Universitätskliniken Innsbruck

Der Beirat für Ernährungsfragen ist ein interdisziplinäres Forum, das Beratung, Information und Ernährungsstandards anbietet. Der Beirat für Ernährungsfragen - im November 2001 am A.ö. Landeskrankenhaus - Universitätskliniken Innsbruck gegründet - ist ein interdisziplinäres Forum, das sich aus Vertretern folgender Berufsgruppen zusammensetzt: Ärzte, Diätassistenz und ernährungsmedizinische Beratung, Pflege, Zentralapotheke sowie Ärztliche Direktion.

weiter lesen

Biomed Austria

biomed austria, der Österreichische Berufsverband der Biomedizinischen AnalytikerInnen ist die einzige berufspolitische Interessenvertretung der Biomedizinischen AnalytikerInnen in Österreich. 

weiter lesen

COST

EU Birth Research Project

A COST Action website detailing research into birth practices

weiter lesen

COST

European Cooperation in Science and Technology

weiter lesen

dbs

Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie 

Verband akademisch ausgebildeter Sprachtherapeuten/Logopäden für Prävention, Diagnostik, Therapie, Beratung und Nachsorge bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und der Nahrungsaufnahme im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.

weiter lesen

DeGPT

Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie

Die DeGPT e.V. ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die ein Forum bildet für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und andere Berufsgruppen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Menschen mit Traumafolgestörungen in Berührung kommen.

weiter lesen

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV)

Der ÖGKV
Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband ist die größte, nationale, berufspolitische Vertretung der professionellen Pflegeberufe.

weiter lesen

DGHWi

Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaften 

Die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) fördert als unabhängige wissenschaftliche Fachgesellschaft hebammenwissenschaftliche Forschung, Lehre und Praxis, die sowohl der Entwicklung des Faches Hebammenwesen, als auch einer bedarfsgerechten, evidenzbasierten, effizienten und effektiven Versorgung von Frauen und ihren Familien in der Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit dienen. 

weiter lesen

ESCMID

European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases

weiter lesen

European Journal of Midwifery Mitglied im Editorial Board

The European Journal of Midwifery, (Abbr: Eur J Midwifery; ISSN: 2585-2906) is an open-access and double-blind peer-reviewed scientific journal that encompasses all aspects of practice of midwifery, specially focused on midwifery research, support, care and advice during pregnancy, labour and the postpartum period. 

 

weiter lesen

Fälle für Alle

Fallberichtssystem für Hebammen

CIRLS" steht für "Critical Incident Reporting and Learning System" und bezeichnet ein Meldesystem, für kritische Ereignisse, Beinahe-Fehler oder Unfälle in der Hebammengeburtshilfe. Dabei steht das Lernen im Vordergrund, da es den Berichtenden und den Leserinnen der Berichte ermöglicht, eigene Lösungen anzubieten bzw. "aus den Fehlern anderer zu lernen".

weiter lesen

FHK

Fachhochschulkonferenz (Vorstandsmitglied und Mitglied Ausschuss Lehre)

Die Fachhochschul-Konferenz ist das Sprachrohr aller Fachhochschulen in Österreich und fördert die Kommunikation zwischen den Mitgliedern. Als Verein schätzen wir das rege Interesse unserer Mitglieder: StudiengangsleiterInnen, KollegiumsleiterInnen, RektorInnen und die Fachhochschulen, vertreten durch ihre GeschäftsführerInnen.

weiter lesen

Florence Network

Member of Florence Network - cross-nation European co-operation of nursing and midwifery departments from 18 different countries

weiter lesen

Frauengesundheitszentrum an den Universitätskliniken Innsbruck

Frauengesundheitszentrum an den Universitätskliniken Innsbruck, Univ.-Prof. Margarethe Hochleitner M.D.

weiter lesen

GAB

Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung

Die GAB widmet sich der Förderung der wissenschaftlichen und therapeutischen Tätigkeit auf dem Gebiet der neurogenen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, insbesondere der Aphasien und Dysarthrien.

weiter lesen

GALP

Österreichische Gesellschaft für Gute Analysen und Laborpraxis

weiter lesen

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung

Sektion Austria: Ausschuss Interprofessionelle Ausbildung

Die GMA bietet Mitgliedern ein Forum zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch, stellt in ihrem Publikationsorgan der "Zeitschrift für Medizinische Ausbildung" hochkarätige wissenschaftliche Beiträge aktueller Forschungsarbeiten vor und lädt einmal im Jahr zur Fachtagung an wechselnden Standorten ein.

weiter lesen

GLE International

Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse 

weiter lesen

GP

Österreichische Gesellschaft für Prozessmanagement

weiter lesen

GQMG

Deutsche Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung

weiter lesen

Institut Pasteur de Lille

Pasteur Lille, Dr. Emilie Fréalle 

weiter lesen

Medizinisch technischen Zweigvereins der österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung

Präsident des medizinisch technischen Zweigvereins der österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung

weiter lesen

NEK

Nationale Ernährungskommission

Basierend auf §8 des Bundesministeriengesetzes 1986, BGBI. Nr. 76/1986 idgF wurde eine Nationale Ernährungskommission (NEK) eingerichtet. Die NEK berät die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen in allen Angelegenheiten der gesundheitsbezogenen Ernährungspolitik, insbesondere bei der Umsetzung des Nationalen Aktionsplan Ernährung (NAP.e).

weiter lesen

ÖBVP

Österreichischer Verband für Psychotherapie 

Der ÖBVP ist die freiwillige, vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte, unabhängige Interessenvertretung, die sich mit der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung in Österreich sowie dem Abschluss eines Gesamt-Kassenvertrages für Psychotherapie befasst.

weiter lesen

OEGOMT

Oesterreichische Gesellschaft für Orthopädische Manuelle Therapie

weiter lesen

OEQUASTA

Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen

weiter lesen

ÖFEB

Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, Sektion LehrerInnenbildung und -bildungsforschung

weiter lesen

ÖGE

Österreichische Gesellschaft für Ernährung

Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Wir verfolgen unsere Ziele allein aufgrund der Erkenntnisse der einschlägigen Wissenschaft frei von wirtschaftlichen und politischen Interessen.

weiter lesen

ÖGfPPM

Österreichische Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin

Interdisziplinäres Wirken bildet das Wesen und und den Gründungsauftrag der Österreichischen Gesellschaft für Prä- und Perinatalmedizin.

 

weiter lesen

ÖGMM

Österreichische Gesellschaft für Medizinische Mykologie

weiter lesen

OGNMB

Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung 

Die OGNMB ist die bei der Österreichischen Ärztekammer akkreditierte wissenschaftliche Gesellschaft für das Sonderfach Nuklearmedizin. Sie hat aktuell knapp 250 ordentliche Mitglieder, das sind nahezu alle österreichische FachärztInnen für Nuklear­medizin (ca. 185) und ÄrztInnen in Ausbildung für Nuklearmedizin (ca. 40) und mehrere Naturwissenschaft­erInnen.

weiter lesen

ÖHG

Österreichisches Hebammengremium 

weiter lesen

Österreichische Krebshilfe Tirol

Die Österreichische Krebshilfe Tirol versteht sich als Kompetenzzentrum zum Thema Krebs. Die neun eigenständigen, österreichischen Landesvereine mit ihren angeschlossenen regionalen Beratungsstellen bilden zusammen mit dem Dachverband die Österreichische Krebshilfe.

weiter lesen

Physio Austria

Physio Austria, der Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs, wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet und ist als verlässlicher und kompetenter Partner im Gesundheitswesen bekannt.

weiter lesen

RMSA

Refugee Midwifery Service Austria 

Komplette Schwangerschaftsbetreuung für Flüchtlinge. Medizinisch qualifiziert. Respektvoller Umgang mit anderen Kulturen. Mehrsprachig.

weiter lesen

rtaustria

rtaustria ist ein stabiler und zukunftsorientierter Berufsfachverband für Radiologietechnologie

 

weiter lesen

Verband der Diaetologen Österreichs

Der Verband der DiaetologInnen Österreichs wurde im Jahre 1961 gegründet und ist die offizielle und anerkannte Berufsvertretung von Diaetologinnen und Diaetologen in Österreich. 

weiter lesen

VFWG

Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen

Der Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen VFWG bezweckt die Förderung der interdisziplinären und interprofessionellen Wissenschaft im Feld der akademischen Gesundheitsberufe im deutschen Sprachraum.

weiter lesen

Publikationen alle Publikationen

 

Artikel

Gewünschte dienstliche Randbedingungen in einer Zeit des Fachkräftemangels - Eine empirische Erhebung unter Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie

Grebe N, Ederer C; Fachbeitrag, Deutscher Ärzteverlag, mt-Dialog, Sept. 2023

COVID-19 and health inequalities: The impact of social determinants of health on individuals affected by poverty

Kerschbaumer, L., Crossett, L., Holaus, M., & Costa, U. (2023). Health Policy and Technology, 100803.

Link

Intracoronare Bildgebung: Intravaskulärer Ultraschall - Optische Kohärenztomographie im Vergleich;

Burgstaller M, Brunner V, Prokopetz M, Ederer C; Poster RT austriakongess Apr. 2023

Screening bei Post Covid - Physiotherapeutisches Assessment bei Corona-Langzeitsymptomatik.

Spiegl C, Scheiber B, (2023) physiopraxis 21 (09), S. 42 - 45

 

Buchbeiträge

Die Auswirkungen von Traumata auf das Ur-Vertrauen bei der Mutter und dem Kind. Ein Trauma erkennen und intervenieren.

Werth M, König-Bachmann M. (2022). In: Brisch KH (Hg.). Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen.

Übergänge - psychosoziale Einflussvariablen im Zusammenspiel. Inwieweit beeinflusst und prägt das Erleben rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett das Beziehungsgefüge Familie?

König-Bachmann M, Werth M. (2022). In: Brisch KH (Hg.). Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen.

The New Regulation of Assisted Suicide in Austria with Special Regard to Quality and Safety at the Intended End of a Patient's Life.

Ganner M, Niedermayr H, Pixner T, Steiner M, Vickery L, Voithofer C (2022). In: Goffin T & Balthazar T (Hrsg), 8th European Conference on Health Law. Book of Abstracts. Brill: Leiden.

Rechtsgrundlagen für nicht-ärztliche Gesundheitsberufe. Ein Lehr- und Praxisbuch.

Pixner T & Brugger M (2022).  Manz-Verlag: Wien. Link zum Lehr- und Praxisbuch.

 

Vorträge

Everyone knows about it, everyone knows how important it is, but the question is always: How?

M. König-Bachmann; 7th Education Conference „Midwifery Education in the Future” Athen/Greece; 26th-29th of October 2023; 

 

Die Bedeutung der Vorgesetzen-Mitarbeit:innen-Beziehung auf das Wohlbefinden und Leistung in der Pflege

Crepaz M., Schwarz C., Traub M., Raich M. (2023)
27. ONGKG-Konferenz zum Thema „Herausforderungen meistern und Chancen nutzen: Psychosoziale Gesundheit im Fokus“

 

SimKoPall - Simulation von Kommunikation in palliativen Situationen

Ein interprofessionelles Trainingsprogramm; Interdisziplinären Symposium zur Simulation in der Medizin, Reulingen (D)

Von der abstrakten Problemstellung zum Inhalt: Die Anwendung qualitativer Methoden als Basis für die Entwicklung eines Micro-Learning Programmes für Angehörige der Medizinisch-Technischen-Berufe im intramuralen Setting

Crepaz M.. Bernard G., Costa U., Jabinger E. (2023) Qual.met Symposium - Qualitative Methoden in den Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Innsbruck

 

 

Poster

Microscopic analysis of host-pathogen interactions using micropatterned human alveolar A549 cells infected with Aspergillus conidia

Schiefermeier-Mach N, Polleux J, Heinrich L, Lechner L, Perkhofer S. 
16th European Conference on Fungal Genetics (ECFG16), Innsbruck, Austria

 

Pedagogy within Nursing: Developing Nurse's Professional Values.

Rached Ch, Crescente N Y, Zenzmaier Ch, Pjetri E, Podgorica N. (November 8th, 2022). XVII Pan American Nursing Research Colloquium "Building the Future of Nursing for Universal Health"/ School of Nursing & Health Studies, University of Miami, Florida USA

Link

Albanian Version of The Nursing Professional Values Scale (Npvs-3): Validity and Reliability

Rached Ch, Crescente N Y, Shabani Z, Gjinaj V, Podgorica N. (November 8th, 2022). XVII Pan American Nursing Research Colloquium "Building the Future of Nursing for Universal Health"/ School of Nursing & Health Studies, University of Miami, Florida USA

Link

Occupation for improving participation in the society: A students' project with refugees

Kofler S, Tauber T, Röck V. (Oktober 2022). ENOTHE 26th Annual Meeting. Tbilisi, Georgien.