Studienplan
Was erwartet Sie im Studium?
Bewerbung und Aufnahme
Zugangsvoraussetzungen
Welche Voraussetzungen müssen Sie vorweisen?
Neben dem Abschlusszeugnis der Pflegeassistenz bringen Sie noch folgende Voraussetzungen mit:
Allgemeine Hochschulreife
- Matura einer allgemeinbildenden oder einer berufsbildenden höheren Schule
- Berufsreifeprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache und Fachbereich
- Studienberechtigungsprüfung
Verfügen Sie über keine allgemeine Hochschulreife, ist die Zulassung zum Studium durch folgende Zusatzprüfungen möglich:
- Deutscher Aufsatz (Schriftliche Arbeiten, welche im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz mit "Sehr gut" beurteilt sind, können für die Zusatzprüfung "Deutscher Aufsatz" als Zugangsvoraussetzung anerkannt werden.)
- Englisch 2
Bewerbungsunterlagen
Welche Unterlagen benötigen Sie für die Bewerbung?
- Anmeldeformular
- Tabellarischer Lebenslauf
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- ggf. Heiratsurkunde
- Auszug aus dem Gesundheitsberuferegister
- Notennachweise der Berufsausbildung
- Strafregisterauszug (nach erfolgter Aufnahme)
Als Bewerber:innen mit nichtdeutscher Muttersprache und nichtösterreichischer Matura beachten Sie bitte folgende Besonderheiten:
- Nachweis Deutsch Level B2
- Alle Dokumente in deutscher Sprache
Aufnahmeverfahren
Wie sieht Ihr Aufnahmeverfahren aus?
Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen.
1. Schriftlicher Aufnahmetest
Zur Vorbereitung empfehlen wir:
- Menche, N. (Hrsg.) (2019). Pflege Heute. 7. Aufl. Urban & Fischer (Elsevier)
- Menche N. (Hrsg.) (2012). Biologie Anatomie Physiologie. München. Urban & Fischer Verlag Elsevier
- Handl G. (2018). Angewandte Hygiene, Infektionslehre und Mikrobiologie: Ein Lehrbuch für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegeassistenzberufe und Medizinische Assistenzberufe. Wien: Facultas
2. Aufnahmegespräch
Weitere Informationen zur Aufnahme in den Studiengang finden Sie in der Aufnahmeordnung.
Das Team
Prof.in (FH) Dr.in Waltraud Buchberger, MSc
Studiengangs- und Lehrgangs-
leiterin
Gesundheits- und Krankenpflege
Clinical Nurse Specialist
+43 512 5322-75322 E-Mail senden
Günther Mitterer, MScN MBA
Koordinator
Gesundheits- und Krankenpflege
+43 512 5322-76728 E-Mail senden