Bachelor für Gebärdensprach-dolmetscher:innen

FH-Bachelor-Studiengang

Das Studium ermöglich Ihnen als Gebärdensprachdolmetscher:in in verkürzter Form den akademischen Grad Bachelor of Arts in Cultural Studies (BA) zu erwerben und eröffnet Ihnen neue berufliche und akademische Karrierewege.

Studiengang im Überblick

Studium

Abschluss
Bachelor of Arts in Cultural Studies (BA)
Studiendauer
6 Semester, 180 ECTS
mind. 4 Semester unter Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse 
Organisationsform
Präsenzblöcke und Online-Lehrveranstaltungen
Unterrichtssprache
Deutsch / Österreichische Gebärdensprache
Studienbeginn
03.03.2025 (Einstieg in das Sommersemester 2025
 
 
Infoveranstaltungen via Zoom
  • 02.07.2024, 17:00 -18:00 Uhr 
  • 19.09.2024, 12:00 - 13:00 Uhr
  • 24.09.2024, 12:00 - 13:00 Uhr

Zoom-Link

Bewerbung und Aufnahme

Bewerbung 
noch möglich
Aufnahmegespräche
22.10., 23.10. und 24.10.2024
jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
Studiengebühr 
(Änderungen vorbehalten)
  • € 363,36 pro Semester +
  • ​Sachmittelbeitrag € 60,- pro Jahr +  
  • ÖH-Beitrag

Zusätzlich fallen Einmalkosten für folgende Kurse an:

  • Deaf Studies € 350,-
  • Englisch für Gebärdensprachdolmetscher:innen € 325,-
  • Rhetorik und Kommunikation € 355,-
  • Translationswissenschaft € 285,-

Kontakt

Studien-Service-Center
Büro 3. Stock/Raum 326
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00 bis 12:00 Uhr

Bianca Kathrein
T +43 512 5322-76809
Beate Tholema
T +43 512 5322-76710
Verena Schaffenrath-Mayrhofer
T +43 512 5322-76712
Emine Türkmen
T +43 512 5322-76716
E-Mail senden

Studienplan

Was erwartet Sie im Studium?
Aufbauend auf Ihren Abschluss als Gebärdensprachdolmetscher:in steigen Sie unter Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse aus Ihrer Ausbildung und Berufspraxis in den Studiengang ein und können in üblicherweise vier Semestern den Bachelorabschluss erwerben. 

Im Rahmen des Studiums vertiefen Sie Ihr Fachwissen auf Hochschulniveau in ausgewählten Bereichen wie in der Linguistik oder in ausgewählten Dolmetschsettings wie bspw. Arbeiten mit neuen Medien. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Sprecherziehung und Stimmbildung, gesundheitsschonendem Arbeiten und Ergonomie, um sich in Ihrer eigenen Berufsausübung selbst gesund zu erhalten und werden sich der Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen im Arbeitsalltag bewusst. Zur Vorbereitung auf das Berufspraktikum beschäftigen Sie sich vertiefend mit dem Demand Control Schema. 

Folgende Studieninhalte sind in Form von Kursen zu absolvieren, für die sich die Studierenden selbstständig anmelden:

  • Deaf Studies (Link zur Anmeldung folgt)
  • Englisch für Gebärdensprachdolmetscher:innen (Link zur Anmeldung folgt)
  • Rhetorik und Kommunikation (Link zur Anmeldung folgt)
  • Translationswissenschaft (Link zur Anmeldung folgt)
Die wissenschaftlichen Kompetenzen ermöglichen Ihnen, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse reflektiert wahrzunehmen, nachzuvollziehen und in Ihren beruflichen Alltag zu integrieren sowie aktiv bei Forschungsprozessen mitzuarbeiten. Den Abschluss des Studiums bilden die Bachelorarbeit und die Bachelorprüfung.

Lehrveranstaltungen

Sie absolvieren einen Großteil der Lehrveranstaltungen gemeinsam mit den regulären Studierenden des Bachelorstudiums. Die Lehrveranstaltungen organisieren wir für Sie berufsermöglichend in Form von E-Learning-Einheiten (Synchron-Veranstaltungen bzw. Arbeitsaufträge) oder in Präsenzblöcken an der Fachhochschule. 

Curriculum 

Ergeben sich aus dem Vergleich Ihres persönlichen Ausbildungsabschlusses und dem FH-Bachelor-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen weitere Inhalte, die im Rahmen des Studiums zu absolvieren sind, informieren wir Sie nach Eingang Ihrer Bewerbung.

Termine

Einstieg ins Sommersemester 2025
Termine folgen 

Berufspraktikum

Was erwartet Sie im Praktikum?

In Ihrer beruflichen Tätigkeit als Gebärdensprachdolmetscher:in lassen Sie die im Studium neu gewonnenen Erkenntnisse einfließen. Im Rahmen des Studiums werden diese nach vorgegebenen Kriterien dokumentiert und reflektiert.

Umfang Ihrer Praktika:
  • 23 ECTS Berufspraktikum im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
  • 6 ECTS Reflexives Lernen/Praktikumsreflexion an der Fachhochschule

Bewerbung und Aufnahme

Zugangsvoraussetzungen

Welche Voraussetzungen müssen Sie vorweisen?

Für den Einstieg in den FH-Bachelor-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

Fachliche Voraussetzungen

Um als Berufsangehörige:r in den FH-Bachelor-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen unter Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse einzusteigen, verfügen Sie über einen anerkannten Ausbildungsabschuss bzw. Ausbildungsnachweis als Gebärdensprachdolmetscher:in (z.B. Gesdo, Modus, ITAT Graz, Achtung-Fertig-Los Seminarreihe des ÖGSDV).  

Hochschulrechtliche Voraussetzungen

Zusätzlich erfüllen Sie eine der folgenden Qualifikationen für ein Bachelorstudium:

  • Allgemeine Universitätsreife
    • Matura einer allgemeinbildenden oder einer berufsbildenden höheren Schule
    • Berufsreifeprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache und Fachbereich
    • Gleichwertiges, ausländisches Zeugnis
    • Studienberechtigungsprüfung für Philosophische, Kunst- und Bildungswissenschaftliche Studien (Schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema, Englisch 2, Geschichte 2, 2 Fächer nach freier Wahl bzw. entsprechend Angebot der Hochschule)

ODER

  • Einschlägige, berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfungen

Mehr erfahren

Bewerbungsunterlagen

Welche Unterlagen benötigen Sie für die Bewerbung?


Ihre vollständige Bewerbung umfasst folgende Unterlagen:
  • Anmeldeformular
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • ggf. Heiratsurkunde bei Namensänderung
  • Zeugnis der allgemeinen Universitätsreife
  • Nachweis über die Ausbildung als Gebärdensprachdolmetscher:in inkl. Notennachweis
Als Bewerber:innen mit nichtdeutscher Muttersprache und nichtösterreichischer Matura beachten Sie bitte folgende Besonderheiten:
  • Nachweis Deutsch Level B2
  • Alle Dokumente in deutscher Sprache

Ihre Anmeldung senden Sie per Post an

fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Studien-Service-Center
Innrain 98, 6020 Innsbruck

Aufnahmeverfahren

Wie sieht das Aufnahmeverfahren aus?

Das Aufnahmeverfahren besteht aus folgenden Teilen:
1. Evaluierung der schriftlichen Unterlagen

Anhand der eingereichten Unterlagen (Curriculum Vitae, Art und Form der Bewerbung) wird die Erfüllung Ihrer formalen Zugangsvoraussetzungen überprüft. Ihr beruflicher Werdegang sowie das Motivationsschreiben finden in der Evaluierung eine besondere Berücksichtigung.

2. Aufnahmegespräch

Die Bewerber:innen werden zu einem Aufnahmegespräch (Zoom) einladen.

Weitere Informationen zur Aufnahme in den Studiengang finden Sie in der Aufnahmeordnung