Wundmanagement sowie Kontinenz- und Stomaversorgung

Akademischer Lehrgang

Als Expertin oder Experte im Wundmanagement sowie in der Kontinenz- und Stomaversorgung sind Sie für eine fachlich-fundierte, phasengerechte Versorgung von Wunden, Kontinenzproblemen sowie Stomata zuständig und bieten Betroffenen eine professionelle pflegerische Betreuung bzw. Beratung.

Lehrgang im Überblick

Wundmanagement sowie Kontinenz- und Stomaversorgung

Abschluss
Akademische Expertin oder Akademischer Experte im Wundmanagement sowie in der Kontinenz- und Stomaversorgung 
Lehrgangsdauer
3 Semester, 60 ECTS
Organisationsform
berufsbegleitend
Unterrichtssprache
Deutsch
Lehrgangsplätze 
20 pro Aufnahme
 
 

Bewerbung

Bewerbung
bis 01.12.2024
Lehrgangsbeginn
10.03.2025
Kontakt
Studien-Service-Center Lehrgänge
Büro 8. Stock
Julia Jenewein
T +43 512 5322-75237
E-Mail senden
 

Gebühren* im Überblick

AZW-Lehrgangsgebühr
  • € 4.235,- 
fhg-Lehrgangsgebühr

*Änderungen vorbehalten

Beruf und Perspektiven

Welche Perspektiven bietet Ihnen der Lehrgang?
Als Expertin oder Experte im Wundmanagement sowie in der Kontinenz- Stomaberatung umfasst Ihr Aufgabengebiet die Pflege, Beratung, Schulung und Anleitung von Menschen mit Kontinenz- und Wundheilungsstörungen sowie mit künstlichen Stuhl- und Harnableitungen.

In der beruflichen Praxis wenden Sie Ihr wissenschaftlich fundiertes Pflegewissen auf den jeweils individuellen, ganzheitlich erfassten Fall an und tragen dadurch zur physischen, psychischen und sozialen Rehabilitation von Betroffenen bei. Ihr Kerntätigkeitsfeld umfasst den Gesamtbereich der Stomatherapie inkl. Stomapflege und -versorgung sowie bestimmte, mit der Stomatherapie verbundene Teilbereiche der Kontinenztherapie (bspw. Inkontinenz nach Stomarückverlagerung, Therapie bei Blasen und Darmentleerungsstörungen) und Wundtherapie (bspw. Fistelversorgung, postoperative Wundheilungsstörungen und Drainagen).

Ihre Berufsaussichten sind vielfältig und vielversprechend.  Als Absolventin oder Absolvent des Lehrgangs sind Sie in sämtlichen Bereichen Gesundheits- und Krankenpflegepraxis tätig:

  • Krankenanstalten in allen medizinische Fachbereichen
  • Alters- und Pflegeheimen
  • Sozialsprengel
  • Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen

Studienplan

Was erwartet Sie im Lehrgang?

Im ersten Semester vertiefen Sie Ihr medizinisches Bezugswissen und setzen sich mit essentiellen Inhalten des Wund- und Schmerzmanagements auseinander. 

Aufbauend darauf vernetzen Sie im zweiten Semester Ihr pflegerisches Denken und Handeln mit den besonderen Anforderungen im Wundmanagement sowie in der Kontinenz- und Stomaversorgung. Gleichzeitig festigen Sie, begleitend von speziellen rechtlichen und gesetzlichen Aspekten, Ihre Rolle bzw. Kompetenzbereiche. 

Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation bereiten Sie auf die Beratung und Anleitung von Betroffenen im Kontext von Wundmanagement sowie in der Kontinenz- und Stomaversorgung professionell vor. Darüber hinaus werden Sie für die Bedeutung der Kommunikation in interprofessionellen Teams sensibilisiert.

Das Curriculum ist in einer engen Verschränkung zwischen Theorie und Praxis aufgebaut. Im Berufspraktikum übertragen Sie Ihre vorhandenen Fertigkeiten und Kompetenzen und trainieren die Aufgaben und Tätigkeiten im Fokus von Wundmanagement sowie Kontinenz- und Stomaversorgung.

Ergänzend dazu vermittelt Ihnen der Lehrgang wesentliche Aspekte der Pflegewissenschaft. Im dritten Semester setzen Sie das erworbene Basiswissen im Bereich der Pflegewissenschaft in die Praxis um und verfassen eine schriftliche berufsfeldbezogene Abschlussarbeit

Studienplan 1. Semester

Lehrveranstaltung (LV)LV-TypSWSECTS
Spezielle Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie im Kontext von WundmanagementVO3,55,0
Allgemeines medizinisches Bezugswissen im Kontext der Stoma- und KontinzenversorgungVO1,01,5
Spezielles medizinisches Bezugswissen KontinenzVO2,53,0
Spezielles medizinisches Bezugswissen StomaVO2,53,0
Psychologie und PsychoonkologieILV1,01,5
Palliative-CareILV1,01,0
Wund- und FistelmanagementILV4,06,0
SchmerzmanagementILV1,01,5
Wissenschaftliches ArbeitenVO1,01,5
LiteraturrechercheUE1,01,0

 Abkürzungen:
ILV ... Integrierte Lehrveranstaltung; LV ... Lehrveranstaltung; PR ... Praktikum; SE ... Seminar; SWS ... Semesterwochenstunden; UE ... Übung; VO ... Vorlesung

Studienplan 2. Semester

Lehrveranstaltung (LV)LV-TypSWSECTS
Recht, Berufskunde und Pflegeprozess im Kontext von WundmanagementVO1,01,0
Pflegerisches WundmanagementILV4,06,0
Angewandte Fallarbeit aus der beruflichen PraxisUE1,01,0
Fachpraktikum WundmanagementPR
2,0
Recht, Berufskunde und Pflegeprozess im Kontext der Kontinenz- und StomaversorgungVO1,01,0
Spezielle Pflege KontinenzILV2,53,0
Spezielle Pflege StomaILV2,53,0
Fachpraktikum Kontinenz und StomaPR
3,0
Qualitäts- und ProzessmanagementVO1,01,0
Case- und CaremanagementILV1,01,5
Kommunikation, Rhetorik sowie Patientinnen- und PatientenedukationILV2,02,5

Studienplan 3. Semester

Lehrveranstaltung (LV)LV-TypSWSECTS
Qualitative PflegeforschungVO1,51,5
Quantitative PflegeforschungVO1,01,0
Pflegeinformatik und Statistik 1VO1,01,0
Pflegeinformatik und Statistik 2UE1,01,0
Evidence Based NursingILV1,01,5
Forschendes Lernen im Berufsfeld (Abschlussarbeit)SE1,04,0

Lehrveranstaltungen

Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Präsenzunterricht und Onlinephase (Blended eLearning) durchgeführt und finden in Wochenblöcken von Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr statt. In allen Lehrveranstaltungen besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.

Die Abschlussprüfung ist ein integrativer Bestandteil der theoretischen Ausbildung.

Termine

Wintersemester 2025/26
  • 10.03.2025 - 14.03.2025
  • 07.04.2025 - 11.04.2025
  • 19.05.2025 - 23.05.2025
  • 23.06.2025 - 27.06.2025
  • 15.09.2025 - 19.09.2025
  • 13.10.2025 - 17.10.2025
  • 03.11.2025 - 07.11.2025
  • 01.12.2025 - 05.12.2025
  • 19.01.2026 - 23.01.2026
  • 16.02.2026 - 20.02.2026
  • 09.03.2026 - 13.03.2026
  • 13.04.2026 - 17.04.2026
  • 04.05.2026 - 08.05.2026
  • 08.06.2026 - 12.06.2026
  • Abschluss: 26.06.2026
Wintersemester 2023/24
  • 16.10.2023 - 20.10.2023
  • 20.11.2023 - 24.11.2023
  • 11.12.2023 - 15.12.2023
  • 08.01.2024 - 12.01.2024
  • 05.02.2024 - 09.02.2024
  • 04.03.2024 - 08.03.2024
  • 15.04.2024 - 19.04.2024
  • 13.05.2024 - 17.05.2024
  • 10.06.2024 - 14.06.2024
  • 16.09.2024 - 20.09.2024
  • 14.10.2024 - 18.10.2024
  • 18.11.2024 - 22.11.2024
  • 13.01.2025 - 17.01.2025

Lehrgang Wundmanagement

Alternativ können Sie auch den zweisemestrigen Lehrgang Wundmanagement besuchen. In diesem Lehrgang konzentrieren Sie sich auf die fachliche Vertiefung Ihres Wissens im Wundmanagement.

Bei Interessen wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung oder an das Studien-Service-Center.

Bewerbung und Aufnahme

Zugangsvoraussetzungen

Welche Qualifikationen und Interessen sollten Sie mitbringen?

Mit dem Abschluss einer der folgenden Ausbildungen erfüllen Sie die formalen Aufnahmekriterien für den Lehrgang:

  • Diplom-Abschluss einer mindestens 3-jährigen Gesundheits- und Krankenpflegeschule (allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, spezielle Grundausbildung) oder eines gleichwertigen in- oder ausländischen Abschlusses
  • Abschluss eines FH-Bachelor-Studienganges für Gesundheits- und Krankenpflege oder eines gleichwertigen in- oder ausländischen Abschlusses
  • vergleichbare Abschlüsse aus dem Fachhochschul- und universitären Bereich

Bewerbungsunterlagen

Welche Unterlagen benötigen Sie für die Bewerbung?

Ihre vollständige Bewerbung umfasst folgende Unterlagen:

  • Anmeldeformular 
  • Infektionsschutznachweis
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Bestätigung über Vorerfahrungen, berufliche Tätigkeit 
  • Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis bzw. bei nicht-österreichischen Bewerberinnen oder Bewerbern eine Kopie des Reisepasses oder Personalausweises (Kopie)
  • ggf. Heiratsurkunde (Kopie)
  • Zeugnis des höchsten Schulabschlusses (Kopie)
  • Diplom (Kopie)
  • Berufsanerkennung - Gesundheitsberuferegister (Kopie)

Variantenmodell zum Besuch des Lehrgangs

Ausbildung im Rahmen eines Dienstverhältnisses
  • Absolvieren Sie den Lehrgang im Rahmen eines Dienstverhältnisses und werden die Lehrgangsgebühren von Ihrem Dienstgeber übernommen, senden wir Ihnen die Rechnung der Lehrgangsgebühr vor Lehrgangsbeginn zu. Die Rechnung ist dann prompt und ohne jeglichen Abzug vor Lehrgangsbeginn zu begleichen.
Selbstzahler:innen
  • Werden die Lehrgangsgebühren von Ihnen übernommen, erhalten Sie die Rechnung vor Lehrgangsbeginn von uns zugesendet. Die Rechnung ist dann prompt, ohne jeglichen Abzug und vor Lehrgangsbeginn zu begleichen.
Sonstige Förderungen
  • Erhalten Sie von Institutionen wie z.B. AMS oder AUVA Förderungen, sind Sie nicht über das AZW bei der Österreichischen Gesundheitskasse versichert.

Aufnahmeverfahren

Wie sieht Ihr Aufnahmeverfahren aus?

Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen.
1. Evaluierung der schriftlichen Unterlagen

Anhand der eingereichten Unterlagen wird die Erfüllung Ihrer formalen Zugangsvoraussetzungen überprüft. Ihr beruflicher Werdegang sowie das Motivationsschreiben finden in der Evaluierung eine besondere Berücksichtigung.

2. Aufnahmegespräch

Das Aufnahmegespräch bietet Ihnen die Gelegenheit, Fähigkeiten und Kenntnisse, die für den Lehrgangserfolg von Bedeutung sind, umfassend nachzuweisen. Kriterien sind insbesondere die Motivation, die Eignung und die Begabung für das Studium und die angestrebte Zusatzqualifikation. 

Weitere Informationen zur Aufnahme in den Studiengang finden Sie in der Aufnahmeordnung. 
Mehr erfahren

Downloads und Links