Beiträge

Kinder-Sommer-Uni 2025: Recht hautnah erleben

fh gesundheit und MCI begeistern Kinder und Jugendliche für Recht, Gerechtigkeit und Demokratie

Wie bereits im vergangenen Jahr engagierten sich die fh gesundheit und das MCI | Die Unternehmerische Hochschule® bei der diesjährigen Sommerbetreuung durch die Kinder-Sommer-Uni 2025 der Jungen Uni Innsbruck. 

„Wir wollen Kinder für Recht und Unrecht in Alltagssituationen sensibilisieren, ihre Zivilcourage stärken sowie ihre Begeisterung für Demokratie und die unabhängige Rechtsprechung wecken“, erklären die Leiter:innen der Initiative und Wissenschaftsbotschafter:innen Mag. Barbara Stibernitz, LL.M. (fhg) und MCI Prof. Dr. Markus Frischhut, LL.M.

Im Rahmen des Ganztagesprogramms hatten die Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren nicht nur Gelegenheit, zwei Verhandlungen im Geschworenensaal des Landesgerichts Innsbruck vor Richter Dr. Norbert Hofer beizuwohnen, sondern später dann auch selbst in die Rolle von Staatsanwaltschaft, Richterschaft und Verteidigung zu schlüpfen.

Zuvor konnte aber noch das sogenannten Halbgesperre (Gefängnis des Landesgerichtes für den Tag einer Verhandlung) und die Polizeiinspektion Innere Stadt besucht werden. Bezirksinspektor Josef Gspan, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Innere Stadt, erklärte, wie mit Staatsanwaltschaft und Gericht zusammengearbeitet wird. Unter der fachkundigen Anleitung aller Beteiligten wurde die Wichtigkeit von Recht und Gerechtigkeit anschließend im Gerichtssaal anhand eines realen Falls „nachgespielt“.

 

Beiträge alle Beiträge

2. Tiroler Ernährungserhebung: So is(s)t Tirol

Im Detail

37 Pflegeexpert:innen feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Sommeröffnungszeiten Bibliothek

Im Detail

Interdisziplinäres pädiatrisches Training: Gemeinsam lernen für den Ernstfall

Im Detail

Nachhaltige Gebäude-Sanierung: fh gesundheit und AZW werden klimafit

Im Detail

Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung 2024: Auszeichnung für junge Talente

Im Detail

FH-Professuren und akademische Ehrungen an der fh gesundheit

Im Detail

Der gesunde und nachhaltige Teller für Österreich

Im Detail

fh gesundheit und AZW zeichnen Praktikumsstellen aus

Im Detail

Erstmalig feiern Augenoptiker:innen ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Feierlicher Abschluss der Sonderausbildungen

Im Detail

Wissenschaftliche Exzellenz: fhg-Forscherin Natalia Schiefermeier-Mach habilitiert sich an der Universität Innsbruck

Im Detail

Studierende planten eine "Gesundheitsfördernde Hochschule"

Im Detail

Neu: Master-Lehrgang in Physiotherapie

Im Detail

FH-Professur und Honorarprofessur an der fh gesundheit

Im Detail

Rund 60 Absolventinnen und Absolventen mit Master-Abschluss im Gesundheitsbereich

Im Detail

1. Österreichisches gesundheitspädagogisches Symposium

Im Detail

Für diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen - In drei Semestern zum Pflege-Bachelor

Im Detail

Neue Schulung: Nachhaltigkeits-Botschafter:in im Gesundheits- und Sozialwesen

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Rund 40 Pflegeexpertinnen und -experten feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Ausbildungsplätze für VorarlbergerInnen an der fh gesundheit

Im Detail

Neu: Hebammen-Studium startet ab sofort jedes Jahr

Im Detail

Ausschreibung Christa-Them-Preis 2023

Im Detail

15 Jahre fh gesundheit

Im Detail

Studierende mit MTD-Innovationspreis ausgezeichnet

Im Detail

Studierende und Lehrende beim 26. ENOTHE Annual Meeting 2022 in Tbilisi (Georgien)

Im Detail

360 GesundheitsexpertInnen feiern ihren akademischen Abschluss

Im Detail

AbsolventInnen der fh gesundheit punkten beim Health Research Award 2022

Im Detail

Armutsbetroffenheit in der Krise

Im Detail

Kooperation mit der Austrian Optometric Association (AOA)

Im Detail

Christa-Them-Preis für Pflegewissenschaft

Im Detail

Journal for Young Researchers in Health Care 2017/2019

Im Detail