Beiträge

Neues Gebäude für Pflege-Studium in Kufstein

Bereits seit 1958 werden an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Kufstein die zukünftigen Pflegekräfte des Bezirks ausgebildet. Die Studierenden des FH-Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Kufstein können sich auf ein neues, modernst ausgestattetes Gebäude, mit hoher Raumqualität und herausragendem Lernkomfort freuen. 

Nach nur 14 Monaten Bauzeit erfolgte im Juni 2019 die Fertigstellung des zweigeschossigen Holzbaus. Dieser bricht mit klassischen Schularchitekturen und vereint kurze Wegeführungen mit großzügigen Kommunikations- und Lernbereichen. Auf den insgesamt 2.206 m2 finden neben 6 Klassenzimmern, ein modernst ausgestattetes Simulationszentrum, Praxisräume, eine Bibliothek, Medienräume und eine eigene SchülerInnen-Küche Platz.

Raumqualität für Lernkomfort  
Die Räumlichkeiten ordnen sich blockartig um den zentralen Erschließungs- und Kommunikationsbereich. Charmant unterbrochen wird die Aufteilung durch Loggien und verglaste Bereiche, welche Ausblicke in die Umgebung schaffen und somit die Berglandschaft Kufsteins in das Innere des Studienstandorts transportieren. Das äußere Erscheinungsbild wird von der metallischen Hülle im Obergeschoss definiert. Die hinterlüftete Fassade aus Alu Natur ist horizontal gefalzt und mit gelb-grünen Farbakzenten versehen. Das zurückversetzte Erdgeschoss wurde mit weiß lasierten Fichtenholzplatten verkleidet. Das Innere des Gebäudes wird vom Material Holz geprägt. Wandflächen, Türen und Einbaukästen wurden in matt lackierter Weißtanne ausgeführt. Eichenparkett in den Klassenzimmern unterstützt zusätzlich das Raumklima. Der gesamte zentrale Luftraum wird über ein großzügiges, elliptisches Oberlicht erhellt. Herzstück ist die einläufige Treppe, die sich an die händisch eingebrachte, geschwungene Stampfbetonwand schmiegt.

 

 

 

Gebäude Standort Kufstein

Beiträge alle Beiträge

2. Tiroler Ernährungserhebung: So is(s)t Tirol

Im Detail

37 Pflegeexpert:innen feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Sommeröffnungszeiten Bibliothek

Im Detail

Interdisziplinäres pädiatrisches Training: Gemeinsam lernen für den Ernstfall

Im Detail

Nachhaltige Gebäude-Sanierung: fh gesundheit und AZW werden klimafit

Im Detail

Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung 2024: Auszeichnung für junge Talente

Im Detail

FH-Professuren und akademische Ehrungen an der fh gesundheit

Im Detail

Der gesunde und nachhaltige Teller für Österreich

Im Detail

fh gesundheit und AZW zeichnen Praktikumsstellen aus

Im Detail

Erstmalig feiern Augenoptiker:innen ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Feierlicher Abschluss der Sonderausbildungen

Im Detail

Wissenschaftliche Exzellenz: fhg-Forscherin Natalia Schiefermeier-Mach habilitiert sich an der Universität Innsbruck

Im Detail

Studierende planten eine "Gesundheitsfördernde Hochschule"

Im Detail

Neu: Master-Lehrgang in Physiotherapie

Im Detail

FH-Professur und Honorarprofessur an der fh gesundheit

Im Detail

Rund 60 Absolventinnen und Absolventen mit Master-Abschluss im Gesundheitsbereich

Im Detail

1. Österreichisches gesundheitspädagogisches Symposium

Im Detail

Für diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen - In drei Semestern zum Pflege-Bachelor

Im Detail

Neue Schulung: Nachhaltigkeits-Botschafter:in im Gesundheits- und Sozialwesen

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Rund 40 Pflegeexpertinnen und -experten feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Ausbildungsplätze für VorarlbergerInnen an der fh gesundheit

Im Detail

Neu: Hebammen-Studium startet ab sofort jedes Jahr

Im Detail

Ausschreibung Christa-Them-Preis 2023

Im Detail

15 Jahre fh gesundheit

Im Detail

Studierende mit MTD-Innovationspreis ausgezeichnet

Im Detail

Studierende und Lehrende beim 26. ENOTHE Annual Meeting 2022 in Tbilisi (Georgien)

Im Detail

360 GesundheitsexpertInnen feiern ihren akademischen Abschluss

Im Detail

AbsolventInnen der fh gesundheit punkten beim Health Research Award 2022

Im Detail

Armutsbetroffenheit in der Krise

Im Detail

Kooperation mit der Austrian Optometric Association (AOA)

Im Detail

Christa-Them-Preis für Pflegewissenschaft

Im Detail

Journal for Young Researchers in Health Care 2017/2019

Im Detail