Beiträge

fh gesundheit und AZW im Einsatz gegen das Coronavirus

Im Zuge der Maßnahmen zur Ausbreitungsprophylaxe gegen das Coronavirus hat das Land Tirol vergangene Woche das AZW und die fh gesundheit mit Aufgaben zur Sicherung der Tiroler Gesundheitsversorgung betraut.

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus wurde dabei vonseiten des Landes Tirol die Leitung, Organisation und Koordination des Stationären Screening-Zentrums in Innsbruck und des Mobilen Screenings für Tirol Mitte an das AZW und die fh gesundheit übertragen. MitarbeiterInnen aus dem Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege und der Biomedizinischen Analytik sind bereits seit letzter Woche vor Ort bei den Screenings im  Einsatz.

Auch der Einsatz der über 300 Freiwilligen, die sich bereits bei der Landessanitätsdirektion gemeldet haben, wird vom AZW und der fh gesundheit koordiniert werden. Die freiwilligen Helfer werden den unterschiedlichen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen Tirols zur Mithilfe bereitstehen.

Darüber hinaus übernehmen das AZW und die fh gesundheit die Koordinationsstelle für die Notkrankenstationen in ganz Tirol. Derzeit werden in vorübergehend leerstehenden Hotels und Reha-Zentren Notkrankenstationen aufgebaut, in der Corona-Erkrankte mit schwächerem Verlauf bzw. ohne Betreuungsmöglichkeit zu Hause versorgt werden können. Auch für die Betreuung pflegebedürftiger Personen, die beispielsweise aufgrund einer Abwesenheit ihrer Pflegefachkraft aus dem Ausland keine 24-Stunden-Betreuung zu Hause mehr haben, werden geeignete Unterstützungsangebote geschaffen.

Nachdem der Großteil des Lehrbetriebs innerhalb kürzester Zeit erfolgreich auf Fernlehre umgestellt wurde, helfen das AZW und die fh gesundheit zusätzlich dabei mit, die Gesundheitsversorgung in Tirol während des Andauerns der Coronavirus-Pandemie aufrecht zu erhalten.

 

Beiträge alle Beiträge

37 Pflegeexpert:innen feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Sommeröffnungszeiten Bibliothek

Im Detail

Interdisziplinäres pädiatrisches Training: Gemeinsam lernen für den Ernstfall

Im Detail

Nachhaltige Gebäude-Sanierung: fh gesundheit und AZW werden klimafit

Im Detail

Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung 2024: Auszeichnung für junge Talente

Im Detail

FH-Professuren und akademische Ehrungen an der fh gesundheit

Im Detail

Der gesunde und nachhaltige Teller für Österreich

Im Detail

fh gesundheit und AZW zeichnen Praktikumsstellen aus

Im Detail

Erstmalig feiern Augenoptiker:innen ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Feierlicher Abschluss der Sonderausbildungen

Im Detail

Wissenschaftliche Exzellenz: fhg-Forscherin Natalia Schiefermeier-Mach habilitiert sich an der Universität Innsbruck

Im Detail

Studierende planten eine "Gesundheitsfördernde Hochschule"

Im Detail

Neu: Master-Lehrgang in Physiotherapie

Im Detail

FH-Professur und Honorarprofessur an der fh gesundheit

Im Detail

Rund 60 Absolventinnen und Absolventen mit Master-Abschluss im Gesundheitsbereich

Im Detail

1. Österreichisches gesundheitspädagogisches Symposium

Im Detail

Für diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen - In drei Semestern zum Pflege-Bachelor

Im Detail

Neue Schulung: Nachhaltigkeits-Botschafter:in im Gesundheits- und Sozialwesen

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Rund 40 Pflegeexpertinnen und -experten feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Ausbildungsplätze für VorarlbergerInnen an der fh gesundheit

Im Detail

Neu: Hebammen-Studium startet ab sofort jedes Jahr

Im Detail

Ausschreibung Christa-Them-Preis 2023

Im Detail

15 Jahre fh gesundheit

Im Detail

Studierende mit MTD-Innovationspreis ausgezeichnet

Im Detail

Studierende und Lehrende beim 26. ENOTHE Annual Meeting 2022 in Tbilisi (Georgien)

Im Detail

360 GesundheitsexpertInnen feiern ihren akademischen Abschluss

Im Detail

AbsolventInnen der fh gesundheit punkten beim Health Research Award 2022

Im Detail

Armutsbetroffenheit in der Krise

Im Detail

Kooperation mit der Austrian Optometric Association (AOA)

Im Detail

Christa-Them-Preis für Pflegewissenschaft

Im Detail

Journal for Young Researchers in Health Care 2017/2019

Im Detail