Beiträge

Einladung zum 9. f.eh-Symposium - heuer als digitale Veranstaltung!

9. f.eh-Symposium: Einfach zu komplex?
Vom Charme simpler Lösungen und unbewussten Folgen des Essens.

Ob Adipositas und Diabetes, die Frage einer nachhaltigen Ernährung, das Zusammenspiel von umweltverträglichen Produktionspraktiken und sozialen Standards oder die Risikowahrnehmung einzelner Lebensmittel und Ingredienzien: Stets sind wir im Abwägen von individuellen und gesellschaftlichen Folgen mit unglaublicher Komplexität konfrontiert. Von der landwirtschaftlichen Erzeugung über die Verarbeitung und Verpackung, den Transport bis zum Konsum und zur Entsorgung gibt es mannigfaltige Zusammenhänge, die sowohl die Gesundheit, Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Kultur betreffen. Sich umfassend damit auseinanderzusetzen ist unbequem, daher lassen wir uns von einfachen Antworten verführen. Simplifizierung birgt jedoch Risiken, wenn es darum geht, die Zusammenhänge zu verstehen und adäquate Lösungen für die Zukunft zu finden. 

Beim 9. f.eh-Symposium soll das Phänomen der Komplexität aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert werden. Im Fokus steht, wie wir als Gesellschaft mit komplexen Themen umgehen, welche Funktion Moralvorstellungen und Wertesysteme übernehmen und wie Dilemma-Diskussionen unsere Urteilsfähigkeit stärken können. Außerdem wird beleuchtet, wie Framing unsere Entscheidungen und Emotionen beeinflusst, warum es schwierig ist, Risiken zu kommunizieren, und welche Chancen und Gefahren beim „Herunterbrechen“ von Informationen im Journalismus entstehen. 

Diskutieren Sie mit uns über Wege der Komplexitätsreduktion und Wege hin zum „guten“ Essen! 

9. f.eh-Symposium: Einfach zu komplex?
Vom Charme simpler Lösungen und unbewussten Folgen des Essens. 

1.Oktober: 16:00-18:45 Uhr
2.Oktober: 10:00-12:45 Uhr

Das Symposium wird heuer als digitale Veranstaltung stattfinden.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 40,- für beide Tage.

Alle Details zum Programm & die Anmeldung finde Sie unter diesem Link

Beiträge alle Beiträge

37 Pflegeexpert:innen feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Sommeröffnungszeiten Bibliothek

Im Detail

Interdisziplinäres pädiatrisches Training: Gemeinsam lernen für den Ernstfall

Im Detail

Nachhaltige Gebäude-Sanierung: fh gesundheit und AZW werden klimafit

Im Detail

Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung 2024: Auszeichnung für junge Talente

Im Detail

FH-Professuren und akademische Ehrungen an der fh gesundheit

Im Detail

Der gesunde und nachhaltige Teller für Österreich

Im Detail

fh gesundheit und AZW zeichnen Praktikumsstellen aus

Im Detail

Erstmalig feiern Augenoptiker:innen ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Feierlicher Abschluss der Sonderausbildungen

Im Detail

Wissenschaftliche Exzellenz: fhg-Forscherin Natalia Schiefermeier-Mach habilitiert sich an der Universität Innsbruck

Im Detail

Studierende planten eine "Gesundheitsfördernde Hochschule"

Im Detail

Neu: Master-Lehrgang in Physiotherapie

Im Detail

FH-Professur und Honorarprofessur an der fh gesundheit

Im Detail

Rund 60 Absolventinnen und Absolventen mit Master-Abschluss im Gesundheitsbereich

Im Detail

1. Österreichisches gesundheitspädagogisches Symposium

Im Detail

Für diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen - In drei Semestern zum Pflege-Bachelor

Im Detail

Neue Schulung: Nachhaltigkeits-Botschafter:in im Gesundheits- und Sozialwesen

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Rund 40 Pflegeexpertinnen und -experten feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Ausbildungsplätze für VorarlbergerInnen an der fh gesundheit

Im Detail

Neu: Hebammen-Studium startet ab sofort jedes Jahr

Im Detail

Ausschreibung Christa-Them-Preis 2023

Im Detail

15 Jahre fh gesundheit

Im Detail

Studierende mit MTD-Innovationspreis ausgezeichnet

Im Detail

Studierende und Lehrende beim 26. ENOTHE Annual Meeting 2022 in Tbilisi (Georgien)

Im Detail

360 GesundheitsexpertInnen feiern ihren akademischen Abschluss

Im Detail

AbsolventInnen der fh gesundheit punkten beim Health Research Award 2022

Im Detail

Armutsbetroffenheit in der Krise

Im Detail

Kooperation mit der Austrian Optometric Association (AOA)

Im Detail

Christa-Them-Preis für Pflegewissenschaft

Im Detail

Journal for Young Researchers in Health Care 2017/2019

Im Detail