Beiträge

Covid-19: Helfen Sie mit!

Der Krisenstab der fh gesundheit bittet Sie um Ihre Mithilfe im Umgang mit Covid-19:

  • Schützen Sie Ihre Mit-Studierenden: Studierende mit Erkältungs-Symptomen ohne genaue Abklärung durch eine/n ÄrztIn sollen zu Hause bleiben! Bitte klären Sie Ihre Erkrankung mit der/dem HausärztIn ab, kurieren Sie sich zu Hause gut aus und wohnen Sie dem Unterricht online bei.  Handeln Sie hier eigenverantwortlich und schützen Sie damit Ihre Klassengemeinschaft.
  • Der Krisenstab entscheidet: Ob eine Klasse, ein Studiengang aufgrund auftretender Erkältungs-Symptome bei einer Person nach Hause geschickt wird, entscheidet ausschließlich der Krisenstab. Eine schnelle Meldung an den Krisenstab unter der Email-Adresse: krisenstabcovid@fhg-tirol.ac.at ist deshalb notwendig.
  • PCR-Screenings im Hause: Wir starten kommende Woche mit einem internen PCR-Screening im Hause, unterstützt durch den Studiengang Biomedizinische Analytik, und haben damit eine schnelle Möglichkeit, insbesondere vor einem Praktikum, aber auch bei notwendigen Stichproben, Testungen intern vornehmen zu können.
  • Sie selber können am besten mithelfen, Corona in den Griff zu bekommen: durch Einhalten der Mindestabstände in den Klassen, in den Pausen, auf den Gängen, vor dem AZW und der fh gesundheit…….; durch Einhalten der Hygienevorschriften; durch Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, dort wo gefordert, durch regelmäßiges Durchlüften der Räume……. Auch im privaten Umfeld gilt es Covid-19 ernst zu nehmen und verantwortungsvoll zu handeln.

Covid-19 wird uns noch einige Zeit lang beschäftigen. Nur gemeinsam können wir dies lösen.

Für den Krisenstab
Mag. Walter Draxl, MSc
FH-Rektor der fh gesundheit
E: krisenstabcovid@fhg-tirol.ac.at

 

Beiträge alle Beiträge

37 Pflegeexpert:innen feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Sommeröffnungszeiten Bibliothek

Im Detail

Interdisziplinäres pädiatrisches Training: Gemeinsam lernen für den Ernstfall

Im Detail

Nachhaltige Gebäude-Sanierung: fh gesundheit und AZW werden klimafit

Im Detail

Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung 2024: Auszeichnung für junge Talente

Im Detail

FH-Professuren und akademische Ehrungen an der fh gesundheit

Im Detail

Der gesunde und nachhaltige Teller für Österreich

Im Detail

fh gesundheit und AZW zeichnen Praktikumsstellen aus

Im Detail

Erstmalig feiern Augenoptiker:innen ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Feierlicher Abschluss der Sonderausbildungen

Im Detail

Wissenschaftliche Exzellenz: fhg-Forscherin Natalia Schiefermeier-Mach habilitiert sich an der Universität Innsbruck

Im Detail

Studierende planten eine "Gesundheitsfördernde Hochschule"

Im Detail

Neu: Master-Lehrgang in Physiotherapie

Im Detail

FH-Professur und Honorarprofessur an der fh gesundheit

Im Detail

Rund 60 Absolventinnen und Absolventen mit Master-Abschluss im Gesundheitsbereich

Im Detail

1. Österreichisches gesundheitspädagogisches Symposium

Im Detail

Für diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen - In drei Semestern zum Pflege-Bachelor

Im Detail

Neue Schulung: Nachhaltigkeits-Botschafter:in im Gesundheits- und Sozialwesen

Im Detail

Christa-Them-Preis geht an Absolventinnen der fh gesundheit

Im Detail

Rund 40 Pflegeexpertinnen und -experten feiern ihren Bachelor-Abschluss

Im Detail

Ausbildungsplätze für VorarlbergerInnen an der fh gesundheit

Im Detail

Neu: Hebammen-Studium startet ab sofort jedes Jahr

Im Detail

Ausschreibung Christa-Them-Preis 2023

Im Detail

15 Jahre fh gesundheit

Im Detail

Studierende mit MTD-Innovationspreis ausgezeichnet

Im Detail

Studierende und Lehrende beim 26. ENOTHE Annual Meeting 2022 in Tbilisi (Georgien)

Im Detail

360 GesundheitsexpertInnen feiern ihren akademischen Abschluss

Im Detail

AbsolventInnen der fh gesundheit punkten beim Health Research Award 2022

Im Detail

Armutsbetroffenheit in der Krise

Im Detail

Kooperation mit der Austrian Optometric Association (AOA)

Im Detail

Christa-Them-Preis für Pflegewissenschaft

Im Detail

Journal for Young Researchers in Health Care 2017/2019

Im Detail