Pflege-HeldInnen sind nicht nur in Krisenzeiten gefragt
Viele Tiroler Pflegekräfte befinden sich derzeit im Einsatz gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Wer Ihnen den Rücken stärken möchte, kann im Herbst in den dreijährigen Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege einsteigen. Die Pflegeausbildung wird an an sechs Standorten in Tirol angeboten, Bewerbungen sind aktuell möglich.
Die aktuelle Situation um das Coronavirus zeigt Auswirkungen auf alle Lebensbereichen, viele Menschen spüren diese ganz speziell in ihrem Arbeitsleben. Seit Beginn der notwendig gewordenen Maßnahmen verzeichnet das AMS in Österreich einen nie dagewesenen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Auch in Tirol sind die Arbeitslosenzahlen hoch. Der Pflegeberuf erweist sich hingegen nicht nur als krisensicher, sondern im wahrsten Sinne des Wortes als lebenswichtig für die Gesellschaft: Österreichweit helfen PflegeexpertInnen jetzt dabei mit, die medizinische und pflegerische Versorgung auch während der Krise zu sichern.
Aber auch über die jetzige Situation hinaus bleibt die Nachfrage nach PflegeheldInnen bestehen. Wer jetzt die Ausbildung antritt, wird nach dem Abschluss am regionalen Arbeitsmarkt in allen Bereichen des Tiroler Gesundheits- und Sozialwesens als gefragtes Fachpersonal mit offenen Armen empfangen werden. Die AbsolventInnen tragen zur Sicherung der Tiroler Gesundheitsversorgung bei und schaffen die Basis für eine sichere berufliche Zukunft, auch nach der Krise. Bis Mai haben Interessierte noch die Chance, sich für ein praxisorientiertes Bachelor-Studium in der Pflege an den Standorten Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams der fh gesundheit zu bewerben. Je nach Bezirk stehen zwischen 32 und 120 Studienplätze für diesen vielfältigen und sinnstiftenden Beruf zur Verfügung.
Weitere Detailinformationen zur Ausbildung und alle Infos zur Anmeldung finden Sie hier.