Biomedical Sciences

Master-Hochschullehrgang

Absolventinnen und Absolventen des Master-Lehrgangs verfügen über ein tiefgehendes Wissen in der (Labor)Diagnostik, in den Life Sciences sowie im Labormanagement und übernehmen Führungs- und Spezialaufgaben in Laboratorien.

Lehrgang im Überblick

Biomedical Sciences

Abschluss
Master of Science in
Biomedical Sciences (Continuing Education), MSc (CE)
Lehrgangsdauer
5 Semester, 120 ECTS
Organisationsform
Hochschullehrgang
berufsbegleitend
Unterrichtssprache
Deutsch 
Lehrgangsplätze
22 pro Aufnahme
 
 
Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales

Bewerbung Berlin

Bewerbung
ab Januar 2025
Lehrgangsbeginn
KEIN Start WS 2024/25 
voraussichtilch WS 2025/26
Lehrgangsgebühren 
(Änderungen vorbehalten)
  • 1. bis 4. Semester: jeweils € 2.300,-
  • 5. Semester: € 500,- +
  • ÖH-Beitrag
 
Die fh gesundheit ist gem. § 124a des Berliner Hochschulgesetzes berechtigt, den Lehrgang am Standort Berlin nach österreichischem Recht durchzuführen.

Bewerbung Innsbruck

Bewerbung
ab Januar 2025
Lehrgangsbeginn
voraussichtlich WS 2025/26
Lehrgangsgebühren 
(Änderungen vorbehalten)
  • 1. bis 4. Semester: jeweils € 2.200,-
  • 5. Semester: € 500,- +
  • ÖH-Beitrag
 
Kontakt (beide Standorte)
Studien-Service-Center Master
​Büro 3. Stock
​Fleischmann Simone
T +43 512 5322-76729

Beruf und Perspektiven

Welche Perspektiven bietet Ihnen ein Master-Abschluss?

Innovationen in der medizinischen Forschung und Technologiefortschritte in der Diagnostik verändern das Tätigkeitsfeld in der Biomedizinischen Analytik. Gesellschaftliche und gesundheitspolitische Themen wie die demographische Entwicklung der Bevölkerung, Multimorbidität und die integrierte Versorgung von Patientinnen und Patienten steigern die Nachfrage nach gut ausgebildeten Expertinnen und Experten im Bereich der biomedizinischen Analytik und Diagnostik.

Im Masterstudium eignen Sie sich ein fundiertes Wissen über Technologien in der (Labor)Diagnostik, in den Life Sciences sowie in Fragen des Labormanagements an. Dabei erhalten Sie einen ausgewogenen Überblick über die fachlich-methodischen und wissenschaftlichen Aspekte der biomedizinischen Analytik. Eine Auseinandersetzung mit den komplexen Zusammenhängen in Ihrem Tätigkeitsfeld und an den Schnittstellen mit anderen Disziplinen befähigt Sie, den medizinischen Behandlungs- und Forschungsbetrieb in all seinen Facetten zu verstehen.

Durch diesen ganzheitlichen Zugang agieren Sie nach Abschluss als hoch qualifizierte:r Expertin oder Experte in interprofessionellen Teams und übernehmen Führungs-, aber auch Spezialaufgaben in Laboratorien. Basierend auf der Vertiefung Ihrer wissenschaftlichen Kompetenzen sind Sie auch im Forschungsbereich tätig, verfassen Projektanträge und Publikationen oder setzen möglicherweise Ihre wissenschaftliche Laufbahn in einem weiterführenden Doktorats- bzw. PhD-Studium fort.
Mehr erfahren

Zusätzlich zum Master-Abschluss können Sie in Kooperation mit dem DIW-MTA Berlin noch weitere Zusatzqualifikation erwerben: Mit Abschluss des Moduls "Management" erhalten Sie auf Antrag und ohne Zusatzkosten die Urkunde "Qualitätsmanager*in (DIW-MTA)" unseres Kooperationspartners in Berlin. Danach haben Sie die Möglichkeit zu Sonderkonditionen die Kompaktweiterbildung "Qualitätsauditor*in (DIW-MTA)" unseres Kooperationspartners in Berlin zu absolvieren (€ 400,00 inkl. Modul Audit + Prüfung)

Studienplan

Was erwartet Sie im Studium?

Der fachliche Fokus des Studiums liegt auf der Vermittlung und Stärkung Ihrer Kompetenzen im Bereich der Diagnostik und den Life Sciences. Sie diskutieren pathophysiologische Konzepte und setzen sich darauf aufbauend mit den diagnostischen Pfaden ausgewählter Organstörungen und Systemerkrankungen auseinander. Eng damit verbunden sind die Prinzipien und der Einsatz von zytogenetischen, molekulargenetischen und immungenetischen Untersuchungen bis hin zur Stammzelltransplantation. Sie lernen den Umgang mit Methoden- und Geräteevaluierungen und diskutieren die Herausforderung vernetzter, intelligenter Labor- und Analysegeräte und der damit verbundenen korrekten Aufbereitung und Interpretation von Massendaten (Big Data).

Einschlägige Aspekte des Labormanagements sowie Themen aus den Bereichen der Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Führung bereiten Sie auf erweiterte Rollen, wie zum Beispiel Leitungspositionen oder Projektverantwortung, vor.

In den Forschungsmodulen lernen Sie den adäquaten Einsatz ausgewählter Forschungsmethoden kennen und beschäftigen sich mit der Validierung und Interpretation von Studienergebnissen. Die Publikation und Dissemination einer wissenschaftlichen Arbeit werden ebenso thematisiert wie die Einbringung Ihrer Expertise im wissenschaftlichen Diskurs. Den Abschluss bildet die Masterarbeit, mit der Sie sich in einem frei gewählten Bereich der Biomedizinischen Analytik vertiefend auseinandersetzen.

Der Studienplan für einen Lehrgangsstart in Form eines Hochschullehrgangs ab dem WS 2025/26 befindet sich derzeit in Überarbeitung und wird ab dem Frühjahr 2025 an dieser Stelle veröffentlicht.

Studienplan 1. Semester

Lehrveranstaltung (LV)LV-TypSWSECTS
Biochemische ProzesseVO2,03,0
Physiologische ProzesseVO2,03,0
Molekulare Zellbiologie und GenomikVO1,01,5
Professionalisierung in der Biomedizinischen AnalytikSE2,02,5
Prozess- und ProjektmanagementILV1,01,5
Qualitäts- und RisikomanagementILV1,01,5
ChangemanagementSE1,02,0
WissenschaftstheorieVO1,01,5
Qualitative und Quantitative ForschungsmethodenILV2,03,5
Medizinische Biometrie und StatistikSE2,55,0

 Abkürzungen:
ILV ... Integrierte Lehrveranstaltung; LV ... Lehrveranstaltung; SE ... Seminar; SWS ... Semesterwochenstunden; UE ... Übung; VO ... Vorlesung 

Studienplan 2. Semester

Lehrveranstaltung (LV)LV-TypSWSECTS
Angewandte Chromatographie und MassenspektrometrieILV2,02,5
Immunchemie und spezielle immunologische AnalyseverfahrenILV2,02,5
Praxisprojekt 1ILV0,52,0
SpezialmikroskopieILV1,01,5
HochdurchsatzanalytikVO1,01,5
Pathophysiologische KonzepteVO1,01,5
Diagnostische Pfade bei OrganstörungenVO2,03,0
Diagnostische Pfade bei Pränataldiagnostik und NeugeborenenscreeningVO2,03,0
Interprofessionelle KommunikationSE1,52,5
Entwicklung, Organisation, Design einer wissenschaftlichen Studie 1ILV1,01,5
Evidence-basierte LaborpraxisSE1,02,0
Begleitseminar zur Masterarbeit 1SE1,01,5

Studienplan 3. Semester

Lehrveranstaltung (LV)LV-TypSWSECTS
Methoden- und GeräteevaluierungSE1,53,0
Big DataSE1,02,0
Diagnostische Pfade bei exemplarischen SystemerkrankungenILV2,03,0
GerinnungsstörungenILV1,02,0
Zytogenetische DiagnostikILV2,03,0
Molekular- und immungenetische Diagnostik, StammzelltransplantationILV3,05,0
Praxisprojekt 2ILV0,52,0
Review SeminarSE1,02,0
Entwicklung, Organisation, Design einer wissenschaftlichen Studie 2ILV1,02,0
Begleitseminar zur Masterarbeit 2SE0,51,0

Studienplan 4. Semester

Lehrveranstaltung (LV)LV-TypSWSECTS
Point of Care TestingSE1,52,5
Beratung in der BiomedizinSE2,55,0
Führung und LeitungSE2,55,0
Recht der BiomedizinSE1,02,0
Grant Writing, Publikation, DisseminationSE1,02,0
Ethik, Datenschutz, Gender und DiversityUE1,01,0
Masterarbeit

6,0
Begleitseminar zur Masterarbeit 3SE1,01,5

Studienplan 5. Semester

Lehrveranstaltung (LV)LV-TypSWSECTS
Masterarbeit

18,0
Begleitseminar zur Masterarbeit 4SE1,02,0

Lehrveranstaltungen

Das Masterstudium umfasst fünf Semester, ist berufsbegleitend und in Blockwochenenden bzw. Blockwochen organisiert. Zur einfacheren Koordination mit Ihrer beruflichen Tätigkeit erhalten Sie bereits vor Studienbeginn die Termine aller Lehrveranstaltungen.

In allen Lehrveranstaltungen besteht Anwesenheitspflicht.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Beschäftigungsausmaß entsprechend Ihrer individuellen Kapazitäten anzupassen, damit Sie den Lehrgang in der Regelstudiendauer abschließen können.

Wir legen Ihnen nahe, dass Sie parallel zum Studium einer einschlägigen Berufspraxis nachgehen. So können Sie die neu erworbenen Kompetenzen sofort in die Praxis integrieren und erhalten umgekehrt wichtige Impulse für Ihre Forschung.

Das Wintersemester der fh gesundheit geht in der Regel von September/Oktober bis Ende Februar. Das Sommersemester umfasst den Zeitraum März bis Ende September.

Termine

Lehrgangsort Berlin

Start Wintersemester 2021/22

Start Wintersemester 2022/23

Start Wintersemester 2023/24

Start Wintersemester 2025/26
Termine folgen

Lehrgangsort Innsbruck
Start Wintersemester 2025/26
Termine folgen

Bewerbung und Aufnahme

Zugangsvoraussetzungen

Welche Qualifikationen und Interessen sollten Sie mitbringen?
Mit einem Bachelorabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder einem postsekundären Bildungsabschluss und einer mehrjährigen einschlägigen beruflichen Erfahrung erfüllen Sie die formalen Aufnahmekriterien für das Masterstudium: 
  • Bachelorstudium Biomedizinische Analytik oder vergleichbare Bachelor-Abschlüsse aus dem fachhochschulischen- und universitären Bereich (naturwissenschaftliches Studium mit medizinischem Schwerpunkt)
  • Postsekundärer Bildungsabschluss: Diplom der dreijährigen Akademie für den medizinisch-technischen Laboratoriumsdienst oder äauivalenter ausländischer Bildungsabschluss
Gleichzeitig sind Sie - abgestimmt auf Ihre persönliche Situation und Ihre individuellen Ressourcen - einschlägig beruflich tätig. 

Bewerber:innen mit nicht-deutscher Muttersprache haben Sprachkompetenzen in Deutsch auf C1-Niveau entsprechend des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen.

Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums bzw. Ihrer Aus- und Fortbildungen haben Sie Kompetenzen in folgendem Umfang erworben:
Falls Ihnen ECTS im Bereich der wissenschaftlichen Kompetenzen fehlen, bietet die azw:academy für die fh gesundheit einen Kurs im Umfang von 5 ECTS an.

Für Bewerber:innen, welche die formalen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen, bietet die fh gesundheit ein Bachelorstudium an, im dem Ihre vorherige Ausbildung anerkannt wird und das berufsbegeleitend in drei bis vier Semestern zu studieren ist:

Bewerbungsunterlagen

Welche Unterlagen benötigen Sie für die Bewerbung?

Ihre vollständige Bewerbung umfasst folgende Unterlagen:

  • Anmeldeformular 
  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Reisepass bzw. Personalausweis
  • ggf. Heiratsurkunde bei Namensänderung
  • Zeugnis der allgemeinen Universitätsreife 
  • Abschlussurkunde, die zum Studium berechtigt
  • Nachweis einer mehrjärigen, einschlägigen Berufserfahrung

Aufnahmeverfahren

Wie sieht Ihr Aufnahmeverfahren aus?

Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen:
1. Evaluierung der schriftlichen Unterlagen

Anhand der eingereichten Unterlagen wird die Erfüllung Ihrer formalen Zugangsvoraussetzungen überprüft. Ihr beruflicher Werdegang sowie das Motivationsschreiben finden in der Evaluierung eine besondere Berücksichtigung.

2. Aufnahmegespräch

Übersteigt die Anzahl der Bewerber:innen, die die formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die Zahl der Studienplätze, werden Aufnahmegespräche geführt. Das Aufnahmegespräch bietet Ihnen die Gelegenheit, Fähigkeiten und Kenntnisse, die für den Studienerfolg von Bedeutung sind, umfassend nachzuweisen. Kriterien sind insbesondere die Motivation, die Eignung und die Begabung für das Studium und die angestrebte Zusatzqualifikation.

Weitere Informationen zur Aufnahme in den Studiengang finden Sie in der Aufnahmeordnung. 
Mehr erfahren

Download und Links

Kooperationspartner

DIW-MTA

Mit dem Deutschen Institut zur Weiterbildung für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin e.V. (DIW-MTA) ist es uns gelungen, eine der führenden, staatlich anerkannten Weiterbildungsstätten für MTA-Berufe in Deutschland als Partner zu gewinnen.

Mehr erfahren

Beiträge des Master-Lehrganges alle Beiträge

Ausbildungsplätze für VorarlbergerInnen an der fh gesundheit

Im Detail

360 GesundheitsexpertInnen feiern ihren akademischen Abschluss

Im Detail